
Mit der Präsentation von Lanson Green Label zeigt Lanson, dass Tradition und Innovation nicht nur Hand in Hand gehen, sondern sich gegenseitig bedingen und befruchten. Als eines der ältesten Champagnerhäuser der Welt mit über 250 Jahren Erfahrung bringt Lanson als erste unter den grossen Champagnermarken einen biodynamischen Champagner auf den Markt. Dieser ist ab sofort in ausgewählten Bio-Märkten sowie in der ausgewählten Top-Gastronomie erhältlich.
Für die Herstellung des Lanson Green Label werden erlesene Trauben von besonders guter Qualität verarbeitet. Die Trauben stammen ausschliesslich von Parzellen, die speziell für biodynamische Landwirtschaft zertifiziert wurden. Das Gebiet ist über 16 Hektar gross und liegt im Marne-Tal. Zwischen den Pflanzen wird ausreichend Platz für weitere Organismen gelassen und der Einsatz von Maschinen wird auf das Wesentlichste reduziert um die Erdverdichtung zu minimieren. Als Kompost kommen darüber hinaus ausschliesslich organische Substanzen zum Einsatz.
Klassische Handwerkskunst
Als Resultat nach drei Jahren Reifezeit präsentiert sich ein eleganter, sehr aromatischer und frischer Champagner. Er trägt das französische Bio-Siegel „Agriculture Biologique“ und setzt sich aus 50% Pinot Noir-, 20% Chardonnay- und 30% Pinot Meunier-Trauben zusammen. „Seine perfekte Balance aus Komplexität, Spritzigkeit und Feinheit resultiert aus der Pinot Noir-Traube und aus der klassischen Handwerkskunst bei der Vinifizierung, heisst es in der Medienmitteilung. Wie bei allen Champagnern des Hauses verzichtet Lanson für seinen typischen Geschmack bewusst auf die malolaktische Gärung. Die Versanddosage des Lanson Green Label beträgt 9 Gramm.
Ganzheitlicher Ansatz
Auch im Verpackungsdesign setzt sich der nachhaltige Ansatz von Lanson Green Label fort: Die Flaschen bestehen aus verhältnismässig dünnem Glas, dementsprechend wird weniger Glas benötigt.
Das schlichte, hochwertig geprägte Etikett besteht aus Recyclingpapier. Eine weitere Besonderheit stellt das Lanson-Kreuz dar, das zum ersten Mal in der Geschichte des Hauses in ein markantes Grün gefärbt wurde.
„Einmal mehr hat Lanson gezeigt, dass Innovation und Tradition sich nicht ausschliessen. Der Anteil an nachhaltigen Bio-Produkten wächst kontinuierlich, und insbesondere aus dem Premium-Segment wissen wir, dass Kunden besondere Produktionsweisen und den Bio-Faktor zu schätzen wissen. Wir freuen uns daher sehr, Lanson Green Label als Neuzugang in der Lanson Range begrüssen zu dürfen“, sagt Dr. Tina Ingwersen-Matthiesen, Geschäftsführerin von BORCO-MARKEN-IMPORT.
Quelle: BORCO-MARKEN-IMPORT MATTHIESEN GMBH & CO. KG