Moonshine – der Name klingt geheimnisvoll und gefährlich zugleich. Das nicht ganz legale Getränk hat eine lange Tradition in den USA und ist aus der amerikanischen Geschichte nicht wegzudenken. Doch was genau ist Moonshine eigentlich? Ein Blick auf die Hintergründe dieser sagenumwobenen Spirituose.

Seinen Ursprung hat der Moonshine Whisky in der Zeit der Prohibition in den 1920er Jahren. Um das Alkoholverbot zu umgehen, begannen vor allem Farmer in den Appalachen, illegal Schnaps zu brennen. Das Ausgangsmaterial war meist Mais, denn der war billig und einfach zu beschaffen. Gebrannt wurde im Verborgenen, oft bei Nacht im Mondschein – daher der Name „Moonshine“. Das Ergebnis war ein klarer Schnaps mit sehr hohem Alkoholgehalt und eher rauer Qualität.

Ein Stück Americana

In der amerikanischen Popkultur ist der Moonshine fest verankert. Für viele verkörpert er den Mythos des einfachen Mannes, der sich gegen die Obrigkeit auflehnt – ein Stück Freiheit und Rebellion. In unzähligen Country-Songs, Filmen und Serien taucht das Getränk auf, oft in Verbindung mit waghalsigen Schmugglern und wilden Verfolgungsjagden. Der Moonshine wurde zum Symbol für die raue, ungebändigte Seite des American Dream.

Moonshine heute

Auch wenn die Zeiten der Prohibition längst vorbei sind, ist der Mythos Moonshine noch lebendig. Einige Brennereien in den Appalachen produzieren heute legale Varianten des Schwarzbrands, die an die Tradition anknüpfen. Im Zuge des Trends zu Craft Spirits und lokalem Erbe erlebt der Moonshine eine Wiederentdeckung. Für viele Besucher der Region gehört die Verkostung des „echten“ Moonshines zum Pflichtprogramm – auch wenn der heute etwas weniger rau ist als früher.

Symbol für die wilde Seite Amerikas

Moonshine ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück amerikanischer Geschichte und Folklore. In ihm spiegeln sich der Freiheitsdrang, die Rebellion und der Überlebenswille einer ganzen Region. Auch wenn der echte Schwarzbrand heute nur noch selten illegal gebrannt wird, lebt seine Legende weiter. Moonshine bleibt ein Symbol für die wilde Seite Amerikas.

Wörter: 341