28.5 C
Zürich
Donnerstag, Juni 12, 2025
spot_img

Buchtipp: Das Weinhandbuch von Chandra Kurt

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen".

BuchTipp: RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen

0
Das Buch „RAW – Dörren, Fermentieren, Pökeln & Beizen“ von Ralf Frenzel (Teubner Küchenpraxis, Tre Torri Verlag) nimmt Dich mit auf eine Entdeckungsreise durch...
Cover und Buchasschnit aus dem Küchenhandbuch Huhn.

BuchTipp: Eine kulinarische Hommage an das Huhn

0
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusster Genuss immer wichtiger werden, kommt das "Küchenhandbuch Huhn" wie gerufen. Ingmar Jaschok-Hops und seine Co-Autoren Vincent...
Ausschnitt und Cover aus dem Buch Brot backen über Nacht.

BuchTipp: Brot backen über Nacht – „Dein bestes Brot über Nacht“ von Judith Erdin

0
Mit ihrem Brotbackbuch „Dein bestes Brot über Nacht“ präsentiert Judith Erdin ein spannendes Konzept, das die Kunst des stressfreien Brotbackens auf eine neue Ebene...
Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...

Von Abgang über Blinddegustation bis zu Dekantieren und Zusatzstoffe: In ihrem neusten Buch erklärt Chandra Kurt rund 250 Begriffe aus der Weinwelt erfrischend unterhaltsam und gewohnt kompetent. „Das Weinhandbuch“ ist die optimale Ergänzung zu Kurts jährlich erscheinendem Weineinkaufsführer „Weinseller“, der im Oktober 2014 in einer neuen Ausgabe im Werd Verlag erscheint..

„Das Weinhandbuch“ von Chandra Kurt ist ein nützliches Nachschlagewerk für Fragen zum täglichen Weingenuss – zum Beispiel, wie viele Tage eine geöffnete Flasche gut bleibt, wie lange man einen Wein lagern sollte, warum es Schwefel im Wein hat oder wie viele Kalorien ein Glas Wein hat. Aber auch eher exotische Informationen zum Thema Wein vermittelt Chandra Kurt in ihren Buch. Oder wussten Sie etwa, dass Eiweiss das wahrscheinlich älteste Schönungsmittel für Wein ist? Es wurde bereits in der Antike eingesetzt. Durch Zugabe von Eiweiss wird der Wein nicht nur milder, sondern mit dem Protein haben sich auch alle Trübstoffe abgesetzt.

Ein Schwerpunkt des Handbuchs ist die Kombination von Wein und Essen: Welcher Wein passt zu Spargeln, welchen Tropfen serviert man zu Fisch oder an Weihnachten? „Das Weinhandbuch“ ist ein unentbehrliches Basiswerk für unkomplizierten und stilvollen Weingenuss – und man muss kein Profi sein, um es zu verstehen.

Da „Das Weinhandbuch“ wie ein Lexikon aufgebaut ist, eignet es sich bestens zum Nachschlagen oder einfach nur zum schmökern.

Chandra Kurt zählt zu den bekanntesten Schweizer Weinautorinnen und ist Trägerin der „Goldenen Rebschere“. Sie hat über zwei Dutzend Weinbücher verfasst, darunter das Prosawerk „Wine Tales – Geschichten zwischen Tagliatelle und Soutane“, das den Preis für das „Beste Weinbuch Italiens“ gewonnen hat. Sie bereist die Weinregionen der Welt, wo sie neben ihrer schreibenden Tätigkeit als Wein-Consultant arbeitet. Chandra Kurt lebt in Zürich.

[vc_message color=“alert-info“ style=“3d“]Chandra Kurt
Das Weinhandbuch

Werd Verlag
1. Auflage 2013
208 Seiten, 17 x 23 cm, gebunden
ISBN 978-3-85932-711-5
CHF 39.– / EUR 31.-[/vc_message]

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img