28.5 C
Zürich
Donnerstag, Juni 12, 2025
spot_img

Erster offizieller „Feldschlösschen Weihnachtsbier-Anstich“

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen".

BuchTipp: RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen

0
Das Buch „RAW – Dörren, Fermentieren, Pökeln & Beizen“ von Ralf Frenzel (Teubner Küchenpraxis, Tre Torri Verlag) nimmt Dich mit auf eine Entdeckungsreise durch...
Cover und Buchasschnit aus dem Küchenhandbuch Huhn.

BuchTipp: Eine kulinarische Hommage an das Huhn

0
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusster Genuss immer wichtiger werden, kommt das "Küchenhandbuch Huhn" wie gerufen. Ingmar Jaschok-Hops und seine Co-Autoren Vincent...
Ausschnitt und Cover aus dem Buch Brot backen über Nacht.

BuchTipp: Brot backen über Nacht – „Dein bestes Brot über Nacht“ von Judith Erdin

0
Mit ihrem Brotbackbuch „Dein bestes Brot über Nacht“ präsentiert Judith Erdin ein spannendes Konzept, das die Kunst des stressfreien Brotbackens auf eine neue Ebene...
Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...

Am Freitag, 7. November 2014 feiert Feldschlösschen in fünf Schweizer Städten den ersten offiziellen Fassanstich des Weihnachtsbiers. Schlossfräulein und Fuhrmänner zapfen um 20.24 Uhr in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben das erste Weihnachtsbier und sorgen für fröhliche Vorweihnachtsstimmung.

Mit einem offiziellen Weihnachtsbier-Anstich eröffnet Feldschlösschen dieses Jahr die Vorweihnachtszeit und führt in der Schweiz eine neue Tradition ein. Jeden ersten Freitag im November bringen in Zukunft die Fuhrmänner von Feldschlösschen die Weihnachtsbierfässer persönlich in ausgewählte Gastronomiebetriebe. Unterstützt von den Schlossfräulein zapfen sie um 20.24 Uhr das erste Fass Weihnachtsbier an und läuten damit die Vorweihnachtszeit ein. Die Schlossfräulein verteilen nach dem Anzapfen tolle Give-Aways an die Gäste und sorgen für Partystimmung. Dieses Jahr findet der Anlass am Freitag, 7. November zum ersten Mal in den Städten Basel, Genf, Zürich, Luzern und Bern statt. In Basel bringt der Feldschlösschen-Sechsspänner mit den imposanten Brauereipferden das Weihnachtsbier in die Gastronomie.

Populärer Anlass aus Dänemark
Die Tradition des Weihnachtsbier-Anstichs stammt aus Dänemark. Am sogenannten «J-Day» (ebenfalls am ersten Freitag im November) wird der Anstich des dänischen Weihnachtsbiers mit grosser Begeisterung im ganzen Land zelebriert. Das J in «J-Day» steht übrigens für Julebryg, den dänischen Begriff für Weihnachtsbier. Der Brauch des «J-Day» wurde 1990 von Carlsberg Dänemark ins Leben gerufen und ist heute so beliebt, dass der Begriff 2011 sogar in das dänische Wörterbuch aufgenommen wurde.

Auch in der Schweiz soll der offizielle «Feldschlösschen Weihnachtsbier-Anstich» stetig wachsen und nach dem dänischen Vorbild zum Traditionsanlass werden. «Wir möchten, dass die Veranstaltung über die Jahre grösser und populärer wird und ihren festen Platz im Vorweihnachtskalender erhält», erklärt Walter Gasser, Activation Manager On-Trade bei Feldschlösschen.

Schlossfräulein gesucht
Feldschlösschen sucht für den Event am Freitag, 7. November 2014 Frauen ab 25 Jahren, die Spass daran haben, die Rolle eines Schlossfräuleins zu übernehmen. Sie unterstützen in allen fünf Städten die Fuhrmänner beim Bierzapfen und Verteilen der Give-Aways an erwachsene Gäste. Ausserdem sorgen sie rund um den Anstich für gute Stimmung in den teilnehmenden Lokalen. Bewerbungsformular und weitere Informationen unter: www.feldschloesschen-weihnachtsbier.ch

Quelle Feldschlösschen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img