28.5 C
Zürich
Donnerstag, Juni 12, 2025
spot_img

Der Unterschied zwischen Pale Ale und Indian Pale Ale

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen".

BuchTipp: RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen

0
Das Buch „RAW – Dörren, Fermentieren, Pökeln & Beizen“ von Ralf Frenzel (Teubner Küchenpraxis, Tre Torri Verlag) nimmt Dich mit auf eine Entdeckungsreise durch...
Cover und Buchasschnit aus dem Küchenhandbuch Huhn.

BuchTipp: Eine kulinarische Hommage an das Huhn

0
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusster Genuss immer wichtiger werden, kommt das "Küchenhandbuch Huhn" wie gerufen. Ingmar Jaschok-Hops und seine Co-Autoren Vincent...
Ausschnitt und Cover aus dem Buch Brot backen über Nacht.

BuchTipp: Brot backen über Nacht – „Dein bestes Brot über Nacht“ von Judith Erdin

0
Mit ihrem Brotbackbuch „Dein bestes Brot über Nacht“ präsentiert Judith Erdin ein spannendes Konzept, das die Kunst des stressfreien Brotbackens auf eine neue Ebene...
Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...

Wenn man mit Leuten spricht, die neu in der Craft-Bier Szene sind und schon 2-3 Mal einen einschlägigen Pub besucht haben, hört man ganz oft die Frage: „Was ist der Unterschied zwischen Pale Ale und India Pale Ale (IPA)?“ Das liegt wohl auch daran, dass diese beiden, sehr miteinander verwandten Bierstile quasi die Stars unter den Craft-Bieren sind. Jede Craft-Beer-Brauerei hat mindestens einen der beiden Stile als Flaggschiff im Angebot und somit gelten sie schon fast als Qualitätsindikator für das restliche Sortiment.

Pale Ale

Der Begriff Pale Ale tauchte vermutlich im Jahre 1703 zum ersten Mal auf und kommt daher, dass die Biere aus hellerem Malz hergestellt wurden. Umgangssprachlich werden heute in England alle Biere, bis auf Stout oder Porter Ale genannt. Geschmacklich weicht das Pale Ale stark von dem ab, was der deutsche Biertrinker gewohnt ist. Hopfige und blumige Fruchtaromen prägen diesen Bierstil und machen ihn im Zusammenspiel mit einer hohen Bittere beliebt in der Craft-Bier-Szene. Aber gerade weil der Geschmack so fruchtig ist kommt es auch gut bei Leuten an, die eigentlich eher kein Bier trinken.

India Pale Ale

Das India Pale Ale ist durch eine „Not“ entstanden. Im 19. Jahrhundert hatte England eine hohe militärische Präsenz in Indien und somit viele durstige Soldaten fernab der Heimat. Für die indischen Kronkolonien wurde daher das Rezept des Pale Ales so verändert, dass es nach der Umrundung von Afrika mit dem Schiff noch genießbar war. Um die Haltbarkeit zu verlängern war ein höherer Alkohol- und Hopfengehalt nötig. In Indien angekommen wurde das Bier dann oft 1:1 mit Wasser verdünnt. Heute wird es jedoch unverdünnt genossen. Gebraut wird es vor allem in England und den USA. Doch auch in Deutschland entdecken immer mehr Brauereien das IPA wieder. Im Jahr 2012 gab es 20 deutsche Brauereien die ein India Pale Ale gebraut haben. Geschmacklich ist es etwas bitterer und noch hopfiger als ein normales Pale Ale. Außerdem hat es in der Regel 1-2% mehr Volumenprozent. Es gibt jedoch auch „light“-Versionen.

Quelle: www.brlo.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img