7.1 C
Zürich
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img

Zwei Schweizer an der 4. Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier in Brasilien

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...
Titelseite des Buches "Das grosse Buch vom Sauerteig".

BuchTipp: Ein Meilenstein für Sauerteig-Enthusiasten und Hobbybäcker

0
Das grosse Buch vom Sauerteig von Maurizio Leo ist ein beeindruckendes Werk, das die Welt des Sauerteigbackens in all seinen Facetten beleuchtet. Als New...
Titelseite des Buches "Italia".

BuchTipp: Italia – Eine kulinarische Reise durch Italiens Regionen

0
"ITALIA - Das Beste aus allen Regionen" von Cettina Vicenzino ist mehr als nur ein Kochbuch - es ist eine Liebeserklärung an die italienische...

Buchtipp: „a casa – Band 2“ von Claudio Del Principe

0
Claudio Del Principe ist den meisten Geniesserinnen und Geniessern vermutlich längst ein Begriff. Der Schweizer mit italienischen Wurzeln hat sich als Kolumnist, Kochbuchautor und...

Am 18. Juli 2015 trifft sich in São Paulo die Spitze der Bier-Sommelier-Elite, um bei der vierten Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier ihren Meister zu ermitteln. Mit dabei auch zwei Schweizer: Roger Brügger als Schweizer Meister der Bier-Sommeliers und Marcel Alber als Vize-Meister.

Insgesamt 53 Biersommeliers aus neun Nationen haben sich in den nationalen Vorentscheiden für die Weltmeisterschaft qualifiziert, die in diesem Jahr erstmals auf einem anderen Kontinent stattfinden wird. Im Rahmen der Brasil Brau und inmitten eines der grössten Bierfestivals Südamerikas, der Degusta Beer&Food, präsentieren die Finalisten ihr Können und küren den neuen Biersommelier-Weltmeister.

Die Weltmeisterschaft

Die Weltmeisterschaft der Sommeliers für Bier setzt sich aus drei Vorrunden und dem Final zusammen. In den Vorrunden gilt es, das Bierwissen mit einem schriftlichen Test zu beweisen, Fehlaromen in Bieren zu erkennen und Bierstile zu benennen. Ebenso müssen die Teilnehmer die Sensorik der Biere beschreiben und gute Kombinationen von Bier und Essen kennen. Nur sechs Bier-Sommeliers werden am Final teilnehmen können. Die Finalisten müssen nochmals ihr ganzes Bierwissen anhand der Präsentation eines einzelnen Bieres abrufen. Eine international besetzte Jury wird die beste Präsentation bestimmen und den neuen Weltmeister ausrufen.

Schweizer Nationalmannschaft – Hopp Schwiiz!

Roger Brügger (Langenthal) und Marcel Alber (Aarburg) bereiteten sich mit verschiedenen sensorischen Übungen intensiv auf den Wettkampf vor. Sie verkosteten verschiedenste Bierstile, übten das Erkennen von Fehlaromen in Bieren und diskutierten über die passenden Kombinationen von Bier und Essen. Ebenfalls probten sie das Präsentieren eines einzelnen Bieres mit all den Facetten, die dazugehören: Farbe, Geruch, Geschmack, passendes Essen etc. Die akribische Vorbereitung wird sie beide hoffentlich ins Finale der Weltmeisterschaft führen.

Der Schweizer Bier-Sommelier

Damit die Bierkompetenz auch in der Schweiz und der hiesigen Gastronomie gefördert werden kann, bietet GastroSuisse in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Brauerei-Verband das Intensivseminar „Der Schweizer Bier-Sommelier“ an. Dieser Lehrgang wird sehr stark nachgefragt. Seit 2011 konnten rund 180 Schweizer Bier-Sommeliers zertifiziert werden. Diesen steht die Möglichkeit offen, sich an der Doemens Academy in München zum Diplom-Biersommelier weiter zu bilden. Das Schweizer Zertifikat wird dabei an die Ausbildung angerechnet.

Bildnachweis: Tobias Stahel Photography

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img
Melden Sie sich für unser Newsletter an!