28.5 C
Zürich
Donnerstag, Juni 12, 2025
spot_img

Cardinal Rousse: Das Craftbier aus der Romandie

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen".

BuchTipp: RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen

0
Das Buch „RAW – Dörren, Fermentieren, Pökeln & Beizen“ von Ralf Frenzel (Teubner Küchenpraxis, Tre Torri Verlag) nimmt Dich mit auf eine Entdeckungsreise durch...
Cover und Buchasschnit aus dem Küchenhandbuch Huhn.

BuchTipp: Eine kulinarische Hommage an das Huhn

0
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusster Genuss immer wichtiger werden, kommt das "Küchenhandbuch Huhn" wie gerufen. Ingmar Jaschok-Hops und seine Co-Autoren Vincent...
Ausschnitt und Cover aus dem Buch Brot backen über Nacht.

BuchTipp: Brot backen über Nacht – „Dein bestes Brot über Nacht“ von Judith Erdin

0
Mit ihrem Brotbackbuch „Dein bestes Brot über Nacht“ präsentiert Judith Erdin ein spannendes Konzept, das die Kunst des stressfreien Brotbackens auf eine neue Ebene...
Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...

Mit dem neuen Cardinal Rousse bringt das Unternehmen Feldschlösschen noch mehr Vielfalt in die Schweizer Bierkultur. Das Red Ale aus der Romandie ist ab sofort in der Schweizer Gastronomie erhältlich. Es gehört zur Kategorie der Craftbiere, die sich durch aussergewöhnlich intensive Geschmacksrichtungen auszeichnen und auch in der Schweiz immer beliebter werden.

Mit 40 selbst gebrauten Markenbieren bietet das Unternehmen Feldschlösschen seinen Kunden und den Konsumenten das grösste Bierportfolio der Schweiz an. Die im ganzen Land beliebte Westschweizer Marke Cardinal deckt mit dem Red Ale Cardinal Rousse (5,2% vol. Alkohol) nun einen weiteren Bierstil ab.

Red Ales sind obergärige Biere, deren Ursprung in Irland liegt. Durch die Verwendung von geröstetem und dunklem Malz erhalten sie ihre spezielle Farbe, die von Bernstein bis Rot reicht. Geschmacklich unterscheidet sich Cardinal Rousse stark vom Lagerbier: Es hat einen stärkeren Malzcharakter, leichte Röstaromen und einen vollmundigen Geschmack. Die Verwendung von obergäriger Hefe entwickelt zusätzliche Geschmacksnoten, die das Aroma anreichern. Dadurch wird Cardinal Rousse vielfältiger, bleibt aber sehr süffig und ist auch für «ungeübte» Biertrinker ein Genuss.

Charaktervolle Biere werden immer beliebter

«Cardinal Rousse orientiert sich an den klassischen Red Ales. Es ist herrlich rot und malzaromatisch», sagt Markus Brendel, der das neue Cardinal Rousse entwickelt hat. Gebraut wird das Red Ale von seinem Arbeitskollegen Philippe Rime in der auf Craftbiere spezialisierten Brasserie Valaisanne in Sitten. Wie das Brown Ale Cardinal Brunette versprüht auch Cardinal Rousse den Charme und die Amitié (Freundschaft) der Romandie. Charaktervolle Biere wie das Red Ale Cardinal Rousse erfreuen sich auch in der Schweiz immer grösserer Beliebtheit. Sie werden nach speziellen Rezepten gebraut und heben sich von den klassischen Lagerbieren ab.

Exklusiv für die Schweizer Gastronomie

Vor einem Jahr hat Cardinal das Brown Ale Cardinal Brunette auf den Markt gebracht. Sowohl Cardinal Brunette als auch Cardinal Rousse kommen in der schmucken 33cl- Bügelflasche daher und wurden exklusiv für die Schweizer Gastronomie entwickelt.

Quelle: Feldschlösschen Schweiz

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img