
Zum 3. Mal fand diese Tage die Craft Distilling Expo in London statt. Dabei handelt sich um ein internationales Event, das sich an kleine Spirituosenproduzenten, sogenannte Craft Distillers, aus aller Welt richtet. Nichtsdestotrotz tummeln sich dort vermehrt auch Prominente aus der Branche.
Wie schon seit längerer Zeit in den USA festgestellt wurde, ist der Treiber von Innovation und Qualität vermehrt bei den kleineren Betrieben festzustellen, die mit unkonventionellen Ansätzen und originellen Produkten den Markt neu aufrollen und ihre Produkte an das zeitgenössische Publikum richten. Dasselbe Phänomen beobachtet man auch in Europa und in England.
Das Label „Alpine Spirits“ ist eine Initiative der International Spirits Advisors Ltd., einem Verbund von Branchenexperten, und hat zum Ziel alpenländische Whiskies, Gin und andere Spirituosen mit Weltklasse dem breiten, internationalen Publikum bekannt zu machen. So geschehen an der Craft Distilling Expo 2015: Dominic Roscrow und Arthur Nägele präsentierten an einem ausgebuchten Seminar einige der besten Whiskies aus dem Alpenraum, bestehend aus dem soeben neu erschienenen Pfanner X-Peatet und dem Pfanner Classic, dem Steinhauser Britantium Single Malt Whisky vom Bodensee, Brogers World Whisky Winner „Burnout“ und seinen Riegelmais Whisky, Senft Whisky, Pfau Grain Spirit und die neuste Abfüllung der Telser Distillery Ltd., den Liechtenstein Single Malt Whisky VIII.
Das Publikum war überwältigt von der Vielfalt der Whiskies und besonders über deren Qualität. Bei der Alpine Spirits Bar, an welcher neben den genannten Whiskies auch herausragende alpenländische Gins angeboten wurden, konnten sich die Besucher in lockerer Atmosphäre von der zeitgenössischen Destillationskunst überzeugen. Die internationale Wahrnehmung der alpenländischen Produzenten ist bemerkenswert und trägt so nicht nur deren ausgezeichneten Ruf, sondern auch neue Ideen in die Welt hinaus.