Zum Sommerstart in Zürich erwacht die Marguita Terrasse im Baur au Lac und bringt den Zauber der Amalfiküste in die Stadt. Mit ihrer Lage im grünen Park und dem Blick auf den Zürichsee bietet sie eine einmalige Kulisse für kulinarische Genüsse. Küchenchef Maximilian Müller präsentiert mediterrane Gerichte, darunter Klassiker und innovative Kreationen, wobei die Amalfi-Zitrone im Mittelpunkt steht. Begleitet von einer sorgsam kuratierten Weinauswahl setzt die Terrasse neue Massstäbe für Genuss und Entspannung im Freien.

Die Magie der Marguita Terrasse

Die Marguita Terrasse im Baur au Lac verzaubert ihre Gäste mit einer einzigartigen Atmosphäre und kulinarischen Erlebnissen. Hier verschmelzen die Schönheit des Zürichsees mit dem Charme der Amalfiküste zu einem unvergesslichen Sommererlebnis.

Dolce Vita am Zürichsee

Die Marguita Terrasse bietet einen atemberaubenden Blick auf den Zürichsee und die schneebedeckten Gipfel der Glarner Alpen. Umgeben von üppigem Grün und altem Baumbestand, fühlt man sich hier wie in einer Oase der Ruhe mitten in der Stadt.

Die gemütlichen Sitzgelegenheiten, bezogen mit hochwertigen Stoffen in warmen Gelbtönen und erfrischendem Hellblau, laden zum Verweilen ein. Sie schaffen eine Atmosphäre, die an die sonnenverwöhnte Amalfiküste erinnert.

Die Kombination aus Natur, Aussicht und stilvollem Ambiente macht die Marguita Terrasse zu einem perfekten Ort für entspannte Sommertage und laue Abende. Hier können Gäste dem Alltag entfliehen und das süsse Leben in vollen Zügen geniessen.

Mediterrane Kreationen entdecken

Küchenchef Maximilian Müller lässt sich von den Aromen und Zutaten der mediterranen Küche inspirieren, um innovative Gerichte zu kreieren. Seine Interpretationen klassischer Rezepte bringen ein Stück Italien nach Zürich.

Die Speisekarte umfasst sowohl beliebte Klassiker als auch spannende Neukreationen. Jedes Gericht wird mit Sorgfalt zubereitet und präsentiert, um ein Höchstmass an Geschmack und Ästhetik zu bieten.

Müller legt besonderen Wert auf die Verwendung hochwertiger, saisonaler Zutaten. Dadurch garantiert er nicht nur Frische und Qualität, sondern unterstützt auch nachhaltige Anbaumethoden.

Kulinarische Highlights der Saison

Die Sommersaison auf der Marguita Terrasse verspricht eine Fülle von kulinarischen Höhepunkten. Von der Amalfi-Zitrone bis zu hausgemachter Pasta – jedes Gericht ist ein Fest für die Sinne.

Amalfi-Zitrone im Fokus

Die Amalfi-Zitrone spielt in dieser Saison eine Hauptrolle in Müllers Kreationen. Diese edle Zitrusfrucht, die nur wenige Monate im Jahr verfügbar ist, zeichnet sich durch ihre dicke, aromatische Schale und milde Säure aus.

Ein Dessert im Restaurant Marguita mit Amalfi Zitrone.
Auch bei den Desserts kommt die Amalfi-Zitrone zum Einsatz.

In der Vorspeise wird roher Balfegó Thunfisch mit frittiertem Knoblauch, Vanille-Vinaigrette und gepickelter Amalfi-Zitrone serviert. Die zarte Säure der Zitrone harmoniert perfekt mit dem rohen Fisch und schafft ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.

Auch bei den Desserts kommt die Amalfi-Zitrone zum Einsatz. Das erfrischende Amalfi Lemon Granité aus Limoncello ist der perfekte Abschluss für ein sommerliches Menü.

Neue Pasta-Kreationen

Müller präsentiert diesen Sommer auch neue, hausgemachte Pasta-Gerichte. Ein besonderes Highlight sind die Trofie, handgedrehte Nudeln aus der Region um Genua.

Die Trofie werden traditionell mit Basilikumpesto serviert, aber Müller fügt seiner Version einen kreativen Twist hinzu. Er ergänzt das Gericht mit Salicorn (Meeresspargel) von der bretonischen Küste, was dem Pasta-Gericht eine besondere Note verleiht.

Neben den Neukreationen finden Gäste auch beliebte Klassiker wie Linguine Vongole auf der Karte. Jedes Pasta-Gericht wird mit Sorgfalt zubereitet und präsentiert, um ein authentisches italienisches Geschmackserlebnis zu bieten.

Perfekte Weinbegleitung

Die Marguita Terrasse bietet nicht nur exquisite Speisen, sondern auch eine sorgfältig kuratierte Weinauswahl. Restaurantleiter Aurélien Blanc und Chef-Sommelier Marc Almert haben eine beeindruckende Kollektion zusammengestellt, die perfekt auf die Gerichte abgestimmt ist.

Empfehlungen für jeden Gang

Zu den Spaghetti Vongole empfehlen die Experten einen frischen Rosé, wie den von Montepeloso aus der Toskana. Seine fruchtige Note ergänzt die Meeresaromen des Gerichts perfekt.

Für den Balfegó Thunfisch wird der 2021er As Sortes von Palacios aus Galizien empfohlen. Seine ausgeprägten Aromen und mineralischen Noten harmonieren ausgezeichnet mit dem zarten Fisch.

Bei kräftigeren Fleischgerichten, wie der Wagyu Tagliata, raten die Sommeliers zum Noi 4 von Sette Cieli aus der Toskana oder zum Vinas Viejas von Figuero aus Ribera del Duero.

Kreative Digestif-Optionen

Nach dem Essen bietet die Marguita Terrasse eine Auswahl an kreativen Digestifs. Besonders empfehlenswert sind die hauseigenen Negroni-Interpretationen.

Für einen erfrischenden Abschluss empfiehlt sich der Sgroppino, ein traditioneller sommerlicher Digestif aus der Region Venetien. Er wird aus hausgemachter Limonade, Zitronen-Sorbet und Prosecco gemixt und belebt die Sinne.

Diese Digestif-Optionen runden das kulinarische Erlebnis perfekt ab und lassen den Abend auf der Marguita Terrasse stilvoll ausklingen.

Öffnungszeiten:

Montag – Sonntag

Mittagessen: 12.00 – 13.45
Bar: 12.00 – 22.30
Kleine Speisekarte: 13.45 – 17.30
Abendessen: 18.00 – 21.45

marguita.ch

Über Marguita

Die Familie Kracht führt das Baur au Lac in siebenter Generation. Tradition hat im Haus, das seit über 180 Jahren besteht, einen hohen Stellenwert. Umso wichtiger ist es der Zürcher Hoteliers-Familie, stets mit Weitblick und zukunftsorientiert zu agieren. Diese Grundeinstellung hat die Hoteleigentümer dazu bewogen, das Sterne-Restaurant „Pavillon“ zu schliessen und im Sommer 2024, mit neuer kulinarischer Ausrichtung und neuem Namen, wieder zu eröffnen. Das neue Restaurant ist aus der Sicht der Gäste gedacht, die sich vermehrt eine entspannte und leichtfüssige Gastronomie mit kürzeren Menüfolgen wünscht. Mit „Marguita“ erhielt das Restaurant seine eigene, vom Hotel unabhängige Identität. Dazu wurde die gesamte Terrasse ins Restaurant-Konzept integriert und die Küche baulich vergrössert. Die Kapazität umfasst 72 Sitzplätze im Restaurant und 142 Sitzplätze auf der Terrasse. Serviert wird leichte, mediterrane Küche, raffiniert interpretiert von Küchenchef Maximilian Müller. Die Weinkarte wurde von Top-Sommelier Marc Almert und Restaurantleiter Aurélien Blanc kuratiert. Den optischen Auftritt im mediterranen Flair erhielt das Restaurant von Design-Ikone Martin Brudnizki.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein