Die Giardina 2025 öffnet vom 12. bis 16. März in Zürich ihre Tore und verwandelt die Messehallen in ein Paradies für Garten-, Balkon- und Terrassenenthusiasten. Als eine der führenden Indoor-Gartenveranstaltungen Europas steht die diesjährige Ausgabe unter dem Motto „Blühende Zukunft“ und vereint dabei meisterhafte Gestaltung mit wichtigen Aspekten der Nachhaltigkeit und Biodiversität.

Blühende Zukunft: Ästhetik trifft auf Nachhaltigkeit

Die Giardina 2025 zeigt eindrucksvoll, wie moderne Gartenkonzepte mit ökologischer Verantwortung vereinbar sind. Eines der Highlights bildet der Mastergarten „Hier will ich bleiben“ von Egli Grün AG. Dieser Garten, sowie die Werke von Winkler Richard Naturgärten und anderen, verbinden Funktionalität und natürliche Vielfalt auf eine kunstvolle Weise. Die Aussteller präsentieren 1:1 Beispiele von blühenden Gärten, die sowohl Augen als auch Umwelt erfreuen. Ein weiteres besonderes Highlight bietet VEG and the City mit einem urbanen Garten im Stil einer Silent-Disco – eine kreative Symbiose, die zeigt, wie Pflanzen und Menschen im urbanen Raum harmonieren können.

Giardina als zentraler Branchentreffpunkt

Die Messe ist nicht nur ein Schaufenster für neue Ideen rund um das Thema Gärten, sondern auch der zentrale Treffpunkt für Profis und Liebhaber der Branche. Unternehmen, innovative Start-ups und kreative Köpfe nutzen die Gelegenheit, um die neuesten Entwicklungen zu präsentieren und sich über zukunftsweisende Materialien und Techniken auszutauschen. Die Giardina 2025 lädt dazu ein, Netzwerke zu knüpfen und die Zukunft der Aussenraumgestaltung gemeinsam zu erkunden.

Die Giardina 2025 zeigt eindrucksvoll, wie moderne Gartenkonzepte mit ökologischer Verantwortung vereinbar sind.
Neben lehrreichen Inhalten bietet die Giardina 2025 auch ein Fest für die Sinne. Farbenfrohe Blumeninszenierungen, betörende Düfte und einzigartige Arrangements laden die Besucher dazu ein, zu verweilen und die Schönheit der Natur neu zu entdecken.

Wissen und Bildung im Forum

Bildung und Wissenstransfer stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Giardina 2025. Im Forum finden zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen zu den Themen Biodiversität, nachhaltige Gartengestaltung und Selbstversorgungsprojekte statt. Renommierte Speaker teilen ihre Erfahrungen und bieten wertvolle Einblicke in die Gestaltung einer grünen und nachhaltigen Zukunft – wichtige Inspirationen, die weit über die Messe hinaus Einfluss haben werden.

Ein Erlebnis für alle Sinne

Neben lehrreichen Inhalten bietet die Giardina 2025 auch ein Fest für die Sinne. Farbenfrohe Blumeninszenierungen, betörende Düfte und einzigartige Arrangements laden die Besucher dazu ein, zu verweilen und die Schönheit der Natur neu zu entdecken. Diese Gärten sind nicht nur Augenweiden, sondern auch Quellen der Entspannung und der Inspiration, die zeigen, dass Nachhaltigkeit in der Gartenkunst berühren und verzaubern kann.

Praktische Informationen

Die Giardina 2025 findet vom 12. bis 16. März 2025 in der Messe Zürich statt. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 19:00 Uhr, Freitag von 09:00 bis 22:00 Uhr und am Wochenende jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr. Erlebe auf der Giardina, wie eine blühende Zukunft gestaltet werden kann – nachhaltig, lebendig und voller innovativer Ideen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein