Die Rückkehr einer Zürcher Gastrolegende

Zürich hat wieder Grund zum Feiern: Das legendäre Strozzi’s ist zurück in der Innenstadt. Am 9. Dezember 2024 öffnete das «Strozzi’s Pelikan» seine Türen und bringt mediterrane Lebenslust und kulinarische Exzellenz zurück nach Zürich – direkt am Pelikanplatz. Nach mehr als einem Jahrzehnt Abstinenz kehrt der renommierte Familienbetrieb, der über 30 Jahre einen prägenden Einfluss auf die Zürcher Gastronomieszene hatte, in die Stadt zurück. In zeitgenössischem Design und mit einer klaren Fokussierung auf Qualität, Atmosphäre und Genuss präsentiert sich das Strozzi’s Pelikan als neues Herzstück urbaner Esskultur.

Die Geschichte hinter Strozzi’s: Vom Seefeld-Quartier bis zum Pelikanplatz

Das erste Strozzi’s eröffnete 1991 im Zürcher Seefeld-Quartier und war von Beginn an ein voller Erfolg. Urs und Helen Strozzega, die Gründer des Unternehmens, schufen in den folgenden zwei Jahrzehnten eine Marke, die Massstäbe setzte und zu einem festen Bestandteil der Zürcher Gastro-Szene wurde. Bis zu neun Filialen prägten die Stadt, und Namen wie Fraumünster oder Tessinerplatz sind untrennbar mit der Marke verbunden.

Denis Strozzega auf der Treppe des neuen Strozz?s Pelikan.
Denis Strozzega: Der Mann hinter dem Comeback des Strozzi’s.

2015 trat Denis Strozzega, Sohn der Gründer, in die Geschäftsführung ein und beschloss, den Betrieb zu verkleinern. Das Strandhaus in Herrliberg, idyllisch am Zürichsee gelegen, wurde zum Hauptstandort. Doch die Vision, die Marke irgendwann zurück in die Stadt zu bringen, blieb lebendig – und hat sich jetzt am Pelikanplatz erfüllt.

Der perfekte Ort und Zeitpunkt: Neueröffnung am Pelikanplatz

Mit seiner zentralen Lage und der belebten Umgebung ist der Pelikanplatz der ideale Standort für das Comeback. «Die Location am Pelikanplatz war die perfekte Gelegenheit, um die Marke zurück in die Stadt zu bringen», erklärt Denis Strozzega. Mit diesem Schritt schlägt das Strozzi’s ein neues Kapitel auf und verbindet die Tradition der Marke mit einem modernen Ansatz, der Lifestyle und Genuss ins Zentrum stellt.

Design trifft Kulinarik: Die Vision hinter dem Raumkonzept

Das Interieur des Strozzi’s Pelikan ist eine Hommage an Eleganz und italienische Handwerkskunst. Unter der Leitung des Architekturbüros Suter Plus wurde ein Konzept realisiert, das Wert auf hochwertige Materialisierung und stilvolle Details legt. Der Quarzit für die Tische und Ablagen wurde eigens aus Verona importiert und in der Schweiz weiterverarbeitet. Die Stühle und Bänke, in Italien gefertigt, verleihen dem Raum eine authentische Note.

Eines der Highlights ist die monumentale Deckenleuchte von Santa&Cole, die ursprünglich für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona entworfen wurde. Sie ist nicht nur ein Blickfang, sondern unterstreicht die harmonische Symbiose aus Design und Funktionalität. Das extravagante Farbkonzept – von warmem Orange bis zu gedecktem Grün – erzeugt eine Atmosphäre, die einlädt, zu verweilen.

Mediterran auf den Punkt: Das kulinarische Angebot

Kulinarisch bleibt das Strozzi’s Pelikan seinen Wurzeln treu. Die Speisekarte ist eine Liebeserklärung an die mediterrane und italienische Küche. Frische, saisonale Zutaten sind das Herzstück jedes Gerichts. Von hausgemachten Pasta-Kreationen über knackige Salate bis hin zu edlen Fisch- und Fleischgerichten – jedes Detail zeugt von handwerklicher Perfektion.
Wunderbar angerichtete Speisen auf einem Tisch.
Frisch und saisonal: Mediterrane Vorspeisen im Strozzi’s Pelikan.
Ein Highlight auf der Speisekarte ist die Burrata mit frischen, geschälten Tomaten, Olivenöl aus familiärer Produktion und knackigem Rucola. Dazu gesellen sich edel abgestimmte Weine, die das Geschmackserlebnis abrunden.

Entspanntes Ambiente mit urbanem Flair

Das Strozzi’s Pelikan ist nicht nur Kulinarik, sondern Lebensgefühl. Donnerstag bis Samstag wird das Restaurant ab 21 Uhr zur Lounge mit DJ. Die passenden Beats sorgen bis in die frühen Morgenstunden für eine ausgelassene Stimmung, die dennoch stilvoll bleibt. «Es soll ein Treffpunkt für lockere Abende werden, bei denen Musik, gutes Essen und eine freundliche Umgebung im Vordergrund stehen», erklärt Denis Strozzega. Das Konzept vereint somit entspannten Genuss mit urbanem Lifestyle.

Denis Strozzega: Der Kopf hinter der Vision

Hinter dem Erfolg des Strozzi’s Pelikan steht Denis Strozzega, der das Familienunternehmen nicht nur mit grossem Engagement führt, sondern auch mit Weitblick in die Zukunft manövriert. «Ich wollte damals erst einmal alles verkleinern, aber immer mit dem Gedanken, irgendwann zurück in die Stadt zu kommen», sagt er. Auch seine Mutter Helen ist beim Projekt involviert und hat ihre Erfahrung und Vision mit eingebracht. Zusammen stehen sie für eine Marke, die Tradition und Innovation nahtlos verbindet.

Blick in das mediterran eingerichtete Restaurant.
Ein Blick ins Strozzi’s Pelikan: Mediterranes Flair trifft modernes Design.

Zürich feiert ein Comeback

Das Strozzi’s Pelikan begrüsst Zürich in einem Raum, der Design, Kulinarik und Lebensgefühl auf höchstem Niveau vereint. Die Rückkehr des Strozzi’s in die Innenstadt ist nicht nur ein Event, sondern eine Bereicherung für die Zürcher Gastroszene. Lokale Feinschmecker und Besucher der Stadt können sich auf einen Ort freuen, der Tradition und Moderne perfekt kombiniert – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein