Rekord bei der Spirituosenprämierung DistiSuisse

Eine Erfolgsgeschichte geht weiter

Neuer Reord für die DistiSuisse Spirituosenprämierung
Insgesamt beteiligen sich 108 Betriebe aus allen Regionen der Schweiz mit 622 verschiedenen Spirituosen an der Nationalen Prämierung. Hier ein Blick in den Raum, in dem die Proben aufbewahrt werden.

Eine Erfolgsgeschichte geht weiter. Obwohl DistiSuisse bereits vor zwei Jahren eine Rekordbeteiligung verzeichnen konnte, sind dieses Jahr nochmals rund 25 Prozent mehr Anmeldungen eingegangen. Insgesamt beteiligen sich 108 Betriebe aus allen Regionen der Schweiz mit 622 verschiedenen Spirituosen an der Nationalen Prämierung. Das sind 11 Betriebe und 118 Proben mehr als vor zwei Jahren.

DistiSuisse ist ein Verein, welcher alle zwei Jahre die grösste Schweizer Prämierung von Spirituosen in Zusammenarbeit mit Agroscope durchführt. Die Prämierung zählt zu den anspruchsvollsten Bewertungen weltweit. Die Destillate werden von geschulten Prüfern umfassend nach objektiven, sensorischen Kriterien, beurteilt und bewertet. Nur die hervorragendsten Produkte erhalten eine Medaille. Das fachlich hochstehende Training sowie die Prämierung stehen unter der Leitung von Sonia Petignat, Agroscope Wädenswil.

Bligg, einer der bedeutendsten Mundart-Künstler der Schweiz, wird als Special Guest am Prämierungsevent am 17. Oktober 2019 in Basel dabei sein. Der Musiker, welcher im Dezember zum ersten Mal auf Akustik Tour geht, hat einen eigenen Schnaps für sich und das Team kreiert. Aus der Schnapsidee wurde Bliggs Tannenschnaps. Wir sind gespannt auf die Resultate. Die Spirituosen werden am 19. – 21. August durch die 30-köpfige Fachjury verkostet, beurteilt und bewertet. Mit dem diesjährigen Anmelderekord setzen die Schweizer Brenner ein kräftiges Zeichen. Die Vielfalt der eingereichten Proben signalisiert Innovation und Kreativität aus der Schweizer Brennerszene.

Über DistiSuisse

DistiSuisse ist die Nationale Spirituosen Prämierung mit der Geschäftsstelle in Zug. Ihre Prämierungen tragen zur Qualiätssteigerung von Schweizer Spirituosen bei und fördern Innovationen bei den Brennern. Die Trägerorgansationen des Vereins sind der der Schweizer Obstverband, der Schweizerische Spirituosenverband, das Schweizer Schnaps Forum und die Fondation Rurale Interjurassien.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein