
Der Gin Trend hat sich nun auch in Japan durchgesetzt und bereichert das hiesige Gin Angebot durch den Einsatz typischer japanischer Botanicals. Die seit über 100 Jahren für die Produktion von Sake und Whisky bekannte Destillerie Chugoku Jozo Ltd. geht mit der in diesem Jahr erbauten innovativen Sakurao Destillerie neue Wege. Die ersten beiden hergestellten Produkte, Sakurao Gin Original 9 Botanicals und Sakurao Gin Limited 17 Botanicals überzeugten bereits in Bezug auf Qualität und Flaschendesign die Juroren des diesjährigen IWSC International Wine & Spirits Award 2018.
Während der Sakurao Gin Original 9 Botanicals aus 9 einheimischen und 5 importierten Botanicals, darunter Wacholderbeere und Koriander, hergestellt wird, sind die verwendeten 17 Ingredienzien des Sakurao Gin Limited 17 Botanicals rein regionalen japanischen Ursprungs. Die regionalen Botanicals, wie die blumig riechende japanische Zitrone, der üppige Duft von Yuzu sowie Noten der japanischen Zypresse, Austernschalen und natürlich Kirschblüten (jap. Sakura) bereichern den Gin um eine Vielzahl an einzigartigen Aromen.
Der Gin wird in einer in Deutschland hergestellten, kupfernen Hybrid-Brennblase, die Mazeration und Perkolation miteinander verbindet, destilliert. Die Perkolation ist ein Verfahren zur Aromengewinnung während der Destillation und wird auch als Dampfextraktion bezeichnet. Hierzu werden die Botanicals in einen sogenannten Geistkorb (Botanical-Tray) mit Siebeinsatz gefüllt, der oberhalb der Brennblase in den Geisthelm eingehängt wird. Diese Botanicals kommen nicht direkt mit dem flüssigen Alkohol in Berührung. Nur die Alkoholdämpfe streichen darüber und tragen die Aromen des Geistkorbes mit sich fort. Auch feinste aromatische Noten können so mit der Hybridmethode aus wirklich jeder Pflanze gelöst werden und den Craft Gin bereichern.
Verkostungnotizen
Sakurao Gin Original 9 Botanicals
Komplex und aromatisch mit erdigen Engelwurzeln und grünen Teenoten, dazu etwas Veilchen und Kirschblüten. Knackiger Wachholder im Vordergrund mit etwas schwarzem Pfeffer. Es folgen Noten von Marmelade und Zitrusfrüchten, bevor im Abgang eine Korianderwürze auftritt.
Sakurao Gin Limited 17 Botanicals
Zarte Aromen von Rosen, Jasmin- und Kirschblüten, gefolgt von einem Hauch von Zitrusfrüchten und Wacholder. Eine nuancierte und elegante Spirituose, die perfekt ausgewogen und sehr gut verarbeitet ist. Klassische Aromen von Wacholder und Koriander werden durch anmutige Zitrusfrüchte und Blütennoten ergänzt. Eine komplexe und reizvolle Spirituose.
Auszeichnungen
2018 IWSC International Wine & Spirit Competition
Sakurao Gin Original 9 Botanicals
• IWSC Gold
• IWSC Silver Spirits Artwork and Bottle Design
Sakurao Gin Limited 17 Botanicals
• IWSC Gold Outstanding
• IWSC Silver Spirits Artwork and Bottle Design
Über Sakurao Distillery
Chugoku Jozo Co. Ltd. wurde 1918 in der Stadt Sakurao in Hatsukaichi in der Präfektur Hiroshima, gegründet. Reich an Natur und ebenfalls bekannt für das UNESCO-Weltkulturerbe, die Insel Miyajima mit ihrer höchsten Erhebung dem Berg Misen. Unverwechselbare Aromen resultieren aus Naturreichtum, mildem Klima, Techniken und Traditionen, die der über 100-jährigen Erfahrung in der Spirituosen-Produktion geschuldet sind. Bis heute werden diese Aromen von vielen geliebt und gerne genossen. Bekannt ist die Chugoku Jozo Co. Ltd. in Europa bereits für Ihre Premium-Whiskyrange der Marke Togouchi sowie für hochwertige Sake-Qualitäten.
Chugoku Jozo Co. Ltd. erbaute in diesem Jahr in Hiroshima die innovative Sakurao Destillerie, eine Craft Destillerie. Der aus Tradition geborene Innovationsgeist des Unternehmens soll die Zukunft der Destillerie mit der Möglichkeit zur Herstellung ganz innovativer Aromen sichern. Nicht verwunderlich, dass bereits die ersten beiden Gin Destillate aus dem Hause Sakurao im Jahr ihres Erscheinens hervorragende Prämierungen beim IWSC International Wine & Spirit Competition 2018 erhielten. In diesem Jahr hat man zudem mit der Herstellung Hiroshimas erstem Single Malt Whiskys begonnen, der 2021 sein Debüt feiern wird.
Mehr Infos: sakuraodistillery.com
Quelle: bremerspirituosencontor.de