Cider Clan – Möhl’s neuster Streich

Mit Cider Clan lanciert Möhl neue Cider-Kreationen

Cider Clan - Möhl’s neuster Streich
Mit Cider Clan lanciert Möhl neue Cider-Kreationen, die nicht nur vom Design her voll im Trend liegen, sondern sich auch an die aktuelle Craft-Bewegung anlehnen, die den Genuss und die Vielfältigkeit in den Vordergrund stellt.

Vor allem der Apfelsaft und der Apfelwein der Mosterei Möhl in Arbon sind den meisten Schweizerinnen und Schweizern ein Begriff. Das familiengeführte Unternehmen setzt auf Bodenständigkeit, Qualität und Tradition ist aber auch offen für Neues. So brachte Möhl bereits vor 20 Jahren mit Swizly den ersten Schweizer Cider auf den Markt. Nun folgt mit Cider Clan eine trendige Cider-Linie, mit der man vor allem auch bei jungen Konsumenten punkten will.

Mit Cider Clan lanciert Möhl neue Cider-Kreationen, die nicht nur vom Design her voll im Trend liegen, sondern sich auch an die aktuelle Craft-Bewegung anlehnen, die den Genuss und die Vielfältigkeit in den Vordergrund stellt. So prägen zwar die ausgewählten Apfelsorten den Geschmack des Cidre, die Geschichten erzählen jedoch die Menschen, die dahinterstehen.

Die neue Cider-Linie mit vielen Möglichkeiten

Möhl startet mit drei neuen Cider, von denen jeder seine eigene Geschichte erzählt, und zwar aus der Gegend oder aus dem Hause Möhl. Der erste „Pate“ ist der wohl vielen bekannte Sepp Popp, der von sich sagt: „Ich trage einen Blumenstrauss im Gesicht, gehe mit offenen Augen, Mund und Nase durch die Welt.“ Josef „Sepp“ Popp, seit über 30 Jahren Kellermeister bei der Mosterei Möhl AG, ist Kopf und Herz von Möhl’s Cider Clan. Auf der Etikette steht: Geniessen Sie den „Grape Apple Cider“, die neueste Kreation unseres umtriebigen Cidermaker. Er trumpft mit erfrischendem Grapefruit-Geschmack auf. Ziel bei der Entwicklung der neuen Cider war es, dass jeder einzelne mit einer charakteristischen, unverwechselbaren Geschmacksnote daherkommt.

Der mit dem Wasserbüffel tanzt

Das gilt auch für den zweiten im Bunde für den man sich etwas Besonderes hat einfallen lassen. Der visionäre Alois „Wisi“ Gabler hat auf seinem Hof im idyllischen Muolen ein paar kräftige Exoten, nämlich Wasserbüffel angesiedelt. Mit ihnen muss er nun auch seine Vorliebe zu Obstbäumen teilen: „Ich habe gar nicht gewusst, wie stark meine Wasserbüffel auf Bäume aus sind.“ Wisi’s Herz schlägt für Süsses, und dementsprechend ist auch die Geschmacksnote dieses Ciders süss. Authentizität ist der Mosterei Möhl ein besonderes Anliegen bei der neuen Cider-Linie. Denn hinter jedem neuen Cider soll nicht nur eine reale Geschichte, sondern auch eine reale Geschmacksvorliebe stecken. Diese Cider sollen nicht einfach irgendwo erfunden und zusammengemischt werden, sondern sie sollen aus dem Leben, aus den Geschichten der Persönlichkeiten entstammen, die dahinterstehen.

Kurt Hegglin aus Berg SG, ist ein weiteres Beispiel hierfür.

Der „Schlossherr“ Kurt «Küsi» Hegglin, der in zweiter Generation das Schlossgut Pfauenmoos in Berg pachtet, weiss um die Vorzüge der Gegend, wenn’s um seinen Obstanbau oder seine Holsteinrinder geht: „Mild und gwächsig ist es hier.“ Küsi ist vom Auftreten wie in seinem persönlichen Geschmack eher der trocken, distinguierte Typ. Was also lag näher, diese nach ihm benannte Cider-Kreation trocken schmecken zu lassen.

Jung, frisch und am Puls der Zeit

Möhl Cider Clan, das ist mehr als die Bezeichnung für neue Cider Kreationen. Möhl Cider-Clan ist der spannendste Möhl-Spross, denn er tritt modern, jung und unabhängig, aber immer auch aufrichtig und ursprünglich, sprich: authentisch auf. Und wie man hört, bekommt die Geschichte eine Fortsetzung. Das heisst, es wird nicht bei den drei jetzt lancierten Geschmacksrichtungen bleiben. Man darf gespannt sein.