
Neue Gin’s und kein Ende in Sicht. Doch aufgepasst: Manchmal versteckt sich unter der unübersichtlichen Menge an neuen Gin’s auch etwas aussergewöhnliches. Und dazu gehört sicher der Príncipe de los Apóstoles Gin. Was daran speziell ist? Er kommt aus Argentinien und er ist der einzige Gin, dessen Botanical-Liste auch Mateblätter enthält.
Speziell am Principe de los Apostoles Gin ist bereits die Flasche: weiss, schlicht und eher an eine Weissweinflasche erinnernd. Verantwortlich für Verpackung und Inhalt ist Renato „Tato“ Giovannoni, einer der wohl bekanntesten und besten Mixologen Argentiniens. Das Mixen wurde ihm fast in die Wiege gelegt: Bereits im zarten Alter von zwölf Jahren half „Tato“ im Restaurant seines Vaters aus. Später arbeitete er in einigen der besten Cocktailbars des südamerikanischen Landes, reiste als Berater durch die halbe Welt, bis er schliesslich in Buenos Aires seine eigene Bar eröffnete: das Florería Atlantico.
Zwei Jahre harte Arbeit
Es war also nur eine Frage der Zeit, bis Giovannoni seinen eigenen Gin auf den Bartresen stellen konnte. Vor allem der Zeit, denn es dauerte zwei Jahre voller Inspiration, Frustration und unzählige Versuche, bis endlich der Gin aus der Brennblase tropfte, den er sich vorstellte. Entstanden ist ein erfrischender , ausbalancierter Gin bei dem der Aromaschwerpunkt nicht beim Wacholder, sondern auf den anderen verwendeten Botanicals liegt.
„Tato“ Giovannoni versteht seinen Gin als Hommage an das argentinische Nationalgetränk Mate Tee. Das Dorf Apóstoles in der Provinz Misiones war die erste grosse Mate-Plantage zur Zeit der Kolonialisierung und gilt heute als die Hauptstadt der „Yerba Mate“ in Argentinien. Der eigentliche Name des Dorfes ist jedoch länger und wurde zum Namensgeber dieses Argentinischen Gin’s: Príncipe de los Apóstoles.
Destilliert in kleinen Chargen
Príncipe de los Apóstoles Mate Gin wird in Chargen von nur 200 Liter in einer kleinen Kupfer-Brennblase im argentinischen Hochland destilliert. Dabei wird jede Zutat oder „Botanical“ einzeln mazeriert und die entstandenen Lösungen mechanisch gefiltert, nach dem Originalrezept von Tato zu der komplexen Komposition zusammengefügt und anschließend destilliert. Vor der Abfüllung vor Ort in Argentinien, bei der jede Flasche einzeln nummeriert wird, ruht das Destillat noch eine Weile, damit der Gin durch Kontakt mit Luftsauerstoff noch weicher und harmonischer wird.
Neben Mate Blättern und natürlich Wacholder geben Eukalyptus, Pfefferminz, Koriandersamen und Pink Grapefruit dem Príncipe de los Apóstoles seinen unvergleichlichen Geschmack.
Am Besten geniesst man diesen Gin der „neuen Welt“ einfach und klar „on the rocks“ oder gemixt mit einem Tonic.
Principe de los Apóstoles Mate Gin: 0.7 Liter / 40% Vol.
Vertrieb in der Schweiz: donhuber.ch