Spirits Selection: ein globaler Spirituosen-Wettbewerb

Bemerkenswert ist es, dass sich die „Spirits Selection“ als einziger französischsprachiger Event international etabliert hat

Spirituosenprämierungen gibt es viele auf dieser Welt, aber nur eine Handvoll davon kann man als überregional oder gar weltweit relevant bezeichnen. Mit dazu gehört sicherlich die „Spirit Selection“, welche von Vinopres in Brüssel durchgeführt wird.

Während andere Prämierungen einen fixen Standort haben und Einreicher ihre Proben dorthin senden, ist das Konzept der Spirits Selection völlig anders. Die ganze Prämierung wandert jedes Jahr in ein anderes Land, Zielregionen sind Asien und Südamerika. Dadurch bekommt die Prämierung und ihre ausgezeichneten Produkte in diesen Ländern besonders viel Aufmerksamkeit.

Nachdem die Spirituosen-Prämierung lange zusammen mit den Weinen des „Concours Mondial des Bruxelles“ in Europa abgehalten wurde, hat sich der Veranstalter 2012 entschlossen, die Spirituosen vom Wein abzukoppeln. Die Prämierung startete 2013 in Taiwan, 2014 folgte Brasilien, 2015 China und 2016 schliesslich Mexico. 2017 wird der Wettbewerb in Chile stattfinden.

70 Profis aus 23 Ländern

Bemerkenswert ist es, dass sich die „Spirits Selection“ als einziger französischsprachiger Event international etabliert hat. Das beeinflusst sowohl die Einreichkategorien, die Verkosterauswahl und selbstverständlich auch die zu erreichende Zielgruppe. Die Verkoster-Jury ist ebenso international wie die eingereichten Produkte. 2016 waren 70 Profis aus 23 Ländern dieser Welt zur Verkostung in Mexico eingeladen.

Verkostet wird nach einem einzigartigen System, das in enger Zusammenarbeit seit 2004 mit der Statistischen Fakultät der Katholischen Universität Leuven erstellt wurden. Jedes Produkt wird einzeln verkostet und bewertet, pro Tag werden nicht mehr als 35 Proben pro Verkoster serviert. Aus allen eingereichten Proben wird am Schluss eine „Jury revelation“, also die „Offenbarung der Jury“ bekannt gegeben. 2016 waren es ex aequo zwei Produkte, die unterschiedlicher nicht sein könnten:

• Monna & Filles Crème de Cassis aus Canada

• Three Ships Premium Select Whisky aus Südafrika.

Alle Sieger 2016 können hier abgerufen werden: http://www.spiritsselection.com/en/results/

Anmeldungen für 2017 sind bereits unter www.spiritsselection.com möglich, das Organisationsteam ist aber auch persönlich auf der ProWein in Düsseldorf anwesend, wo Proben direkt abgegeben werden können!

Arthur Nägele ist ein absoluter Fachmann in Sachen Spirituosen und Wein. Schon früh vom Vater in die eigene Brennerei eingeführt, wurde die Liebe zu Edelbränden Arthur Nägele quasi “in die Wiege gelegt”. Es folgte die Weiterbildung bis zum Destillata-Verkosterdiplom in Gold. Kurse der Weinakademie und des WSET. Sensorik-Kurse an der Hochschule Wädenswil runden das Wissen ab. Arthur Nägele ist aktuell Mitglied in verschiedensten nationalen und internationalen Prämierungen wie Destillata, World Spirits Award und der Int. Wine & Spirits Competition, dem Schweizer Schnapsforums, Guide Gault Milau Österreich und Gründungsmitglied des Vorarlberger Verkosterkreises.