Douglas Laing & Co., einer der führenden unabhängigen Abfüller Schottlands, ist für sein Portfolio ausgewählter Premium Whiskys berühmt. Voller Stolz präsentiert das Familienunternehmen die erste limitierte Edition der Old Particular “Consortium of Cards“ Collection. Die erste Trumpfkarte in diesem Spiel nennt sich „Königin der Hebriden“ und enthält einen Old Particular Laphroaig 18 Years Old aus einem einzigen Refill Sherry-Butt.
Sie ist die erste von vier für das Jahr 2017 geplanten Neuerscheinungen innerhalb der “Consortium of Cards“ Collection. Nur 120 Flaschen sind von der limitierten Abfüllung auf dem deutschen Markt verfügbar. Fred Laing, Managing Director in der zweiten Generation, schwärmt: „In der Nase zeigt die „Königin der Hebriden“ wunderbar intensive Noten von stark getorfter Gerste, am Gaumen spürt man Teer und Asche und der Nachklang erinnert an ein Kaminfeuer.“ Die exklusiven Flaschen stammen aus einem einzigen Refill Butt, wurden mit starken 50% vol. abgefüllt und sind weltweit auf 665 Flaschen limitiert. Das Etikett zeigt die Spielkarte der „Königin der Hebriden“.
Seltene und streng limitiert Abfüllungen
Die „Königin“ ist Teil einer ganzen Reihe von neuen Einzelfassabfüllungen, welche Douglas Laing in diesem Quartal heraus bringen wird quasi ein „Full House“ der schottischen Destillationskunst. Diese umfasst 15 Single Cask Malts und 5 Single Cask Grains, wie der Strathclyde 20 Years Old, dessen Aromen von süssen Cerealien und Sommerfrüchten angenehm mundfüllend sind. Die neuen Single Malts sind seltene und streng limitierte Abfüllungen aus der Speyside, den Highlands und der Insel Islay. Dabei ist ein Old Particular Glen Grant 21 Years Old, der an „Apfelkuchen mit Zimt, Vanillecreme und würziges Holz“ erinnert sowie ein Bruichladdich 11 Years Old aus einem Sherry Hogshead, der laut Fred Laing mit einem grossen „PX Sherry-Punch“ einschlägt.
Handverlesene Whiskies
Die seit 2013 preisgekrönte Old Particular Single Casks Serie besteht aus handverlesenen und speziell gereiften Whiskys aus allen schottischen Regionen und wird mittlerweile in mehr als 50 Ländern vertrieben. Jede Abfüllung erfolgt nach den strengen Qualitätsvorgaben der Familie Laing: keine Zugabe von Farbstoffen und absoluter Verzicht auf Kältefiltration – denn nur so kommen die authentische Stärke und Intensität des Whiskys zur Geltung und es bleiben die natürlichen Öle und Enzyme enthalten, die das Aromenbild und den speziellen Charakter der Whiskys prägen.
Die „Königin der Hebriden“, wie auch alle anderen Old Particular Einzelfassabfüllungen, sind im gut sortierten Fachhandel erhältlich.
Über DOUGLAS LAING
Vor mehr als 65 Jahren gegründet, gehört das Familienunternehmen Douglas Laing & Co. heute zu den führenden Whisky-Herstellern Schottlands und versorgt die Welt mit ausgezeichneten Scotch Whiskys mit einem besonderen Fokus auf Single Cask Single Malts sowie Small Batch Malt Scotch Whiskies. Das Unternehmen wurde 1948 von Fred Douglas Laing gegründet und befindet sich noch heute im Besitz der Familie Laing. Die Unternehmensleitung teilen sich Fred Laing Jr. und seine Tochter Cara. Die Firmenphilosophie folgt stets dem Ziel, den Whisky nicht zu verfälschen und deshalb mit relativ hohem Alkoholgehalt und rigoros ohne Kältefiltration abzufüllen. Scallywag Speyside Malt Scotch Whisky gehört zu den „Remarkable Regional Malts“, eine Markenfamilie, zu welcher die Abfüllungen Timorous Beastie (Highlands), The Epicurean (Lowlands), Rock Oyster (Islands) sowie der Kultwhisky Big Peat (Islay) gehören. Zudem ist die Familie Laing auch besonders stolz auf die hauseigenen Premium Single Casks-Abfüllungen wie Provenance, Old Particular und Xtra Old Particular (XOP).
Quelle: Bremer Spirituosen Contor