
Die Brauerei Schützengarten erweitert ihr Sortiment um ein weiteres obergäriges Bier englischer Brauart. Die neue Kreation „Swiss Stout“ ist malzbetont und verführt mit ihren Kaffee- und Schokoladenoten. Mit „Swiss Stout“ präsentiert Schützengarten ein neues Beispiel handwerklicher Braukunst.
Das Bekenntnis zur handwerklichen Braukunst erfährt mit der Präsentation des dritten obergärigen Bieres nach englischer Brauart einen nächsten Höhepunkt. Nach dem Gallus 612 und dem Red India Pale Ale bringt die Brauerei Schützengarten mit dem Swiss Stout eine weitere aussergewöhnliche Bierspezialität auf den Markt.
„Das Swiss Stout ist ein Bier mit einem ganz eigenen Charakter, das handwerklich nach dem Slow Brewing Prinzip gebraut wurde und sich wie das im Frühjahr lancierte India Pale Ale geschmacklich stark von den klassischen Lagerbieren differenziert“, erklärt Reto Preisig, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Brauerei Schützengarten. Das neue Schützengarten-Bier ist ein Starkbier von geheimnisvoll dunkel-schwarzer Farbe mit einer crèmefarbenen Schaumkrone. Die neue Bierspezialität von Schützengarten ist genauer gesagt ein Chocolate Sweet Stout. Es schmeckt leicht süsslich, weil bei der Herstellung das Malz stärker betont wird als der Hopfen. Und die Zugabe von feinstem Schweizer Edelkakao verstärkt seinen Schokolade-Charakter noch weiter. Und Braumeister Hansueli Züger fügt hinzu: „Mit einem Alkoholgehalt von 5,7% Vol. ist dieses Schwarzbier nichts für Warmduscher.“
Ein Bier für echte Männer
Der Begriff Stout geht auf „Stout Porter“ zurück, was so viel wie „starkes Porter“ heisst. Porter kommt vom englischen Wort für Träger. Weil diese hart arbeitenden Männer gerne ein dunkles und kräftiges Bier tranken, erhielt dieses Starkbier den Namen Stout Porter. Bald einmal lernten auch andere Berufsgruppen das Stout Porter zu schätzen und der Beisatz Porter verschwand. Das Wort „stout“ bezog sich allerdings nicht auf den Alkoholgehalt, sondern eher auf den kräftigen Geschmack.
Das Swiss Stout von Schützengarten präsentiert sich als kräftiger, ebenholzfarbiger Genuss, mit einer haselnussbraunen Schaumkrone und Noten von Kaffee vom trommelgerösteten Malz. Bittersüss im Spiel mit dem Aromahopfen und samtig-weich, dunkelschokoladig dank der Veredelung von Schweizer Chocolatiers mit auserlesenem Kakao. Ein Swiss Stout eben.
Erhältlich ist das Swiss Stout von Schützengarten gleich wie das Red India Pale Ale im 10er-Miniharass und im 6er-Pack.
Quelle: Brauerei Schützengarten
slowBREWING
Die älteste Schweizer Brauerei bekennt sich zur sorgfältigen und qualitätsorientierten Bierherstellung. Als einzige Schweizer Brauerei ist die Brauerei Schützengarten deshalb Mitglied des renommierten internationalen Clubs der Prädikatsbrauereien von slowBREWING. Dieser Organisation gehören 25 ausgesuchte Brauereien in Deutschland, Österreich und Italien an.