Laphroaig 30yo: Ein besonderer Genussmoment

Mit dem Laphroaig 30yo bringt Beam Suntory im September eine Abfüllung von höchster Qualität auf den Markt.

Seine Heimat ist die schroffe und weite Landschaft Schottlands. Sein Geschmack spiegelt die jahrhundertealte Whisky-Tradition der Laphroaig-Destillerie wider, die Anfang des 19. Jahrhunderts auf der Insel Islay begann. Mit dem Laphroaig 30yo bringt Beam Suntory im September eine Abfüllung von höchster Qualität auf den Markt.

30 Jahre – so lange hat der neue Laphroaig in Bourbon-Fässern aus Weisseichen-Holz gereift. Das Ergebnis ist – laut Medienmitteilung von Team Suntory Deutschland – ein ausbalancierter und aussergewöhnlich weicher Geschmack. „Ein Zusammenspiel von Mandarinen und Mango rundet das Aroma gerösteter Mandeln und Kokosnuss ab. Torf-Öle, die nach Zedern, Wintergrün und rauchigem Salbei duften, verleihen dem edlen Single Malt Whisky einen unverkennbaren und charakteristischen Geschmack. Im Abgang ist er lang und komplex – mit einem Hauch von Steinobst und grünem, handgerollten Tabak“, heisst es weiter in der Medienmitteilung.

„Der Laphroaig 30yo veredelt besondere Genussmomente und ist eine wahre Rarität. Denn eine Reifezeit von 30 Jahren ist selten“, sagt Master Distiller John Campbell. „Das macht diesen Single Malt zu einem sehr exklusiven Whisky.“

Basis ist ein über 200 Jahre altes Rezept

Die beiden Brüder Alexander und Donald Johnston haben 1800 das Rezept für den ersten Laphroaig entwickelt – einen besonders reichhaltigen Single Malt. Bis heute zeichnen sich die Whiskys von Laphroaig durch ihren unverkennbaren rauchig-torfigen Geschmack aus. Noch immer werden sie nach alter Tradition hergestellt. Dabei wird Gerstenmalz über Torffeuer getrocknet. Der Rauch des geruchsintensiven Torfs von der Insel Islay verleiht dem Laphroaig sein reiches und einzigartiges Aroma.

Der Laphroaig 30yo hat 53,5 Vol. % und ist ab September in einer limitierte Edition erhältlich.

Quelle: Beim Suntory Deutschland

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein