Salon VINEA 2016: Tour der Schweizer Weine

Salon VINEA 2016: Tour der Schweizer Weine

Das Schaufenster des Schweizer Weins, die VINEA empfängt 150 Produzenten, rund siebzig an individuellen Ständen und 80 an Ständen von Vereinigungen. Allesamt präsentieren sie das Beste aus ihrer Produktion. Ausserdem wartet der Salon auch dieses Jahr mit einer Reihe von Rahmenveranstaltungen auf, wie zum Beispiel die freie Degustation der an den zwei von der VINEA organisierten Wettbewerben prämierten Pinots und Merlots, oder den geführten Besuch der Messe für 18 bis 25 Jährige. Eine Neuigkeit in diesem Jahr ist die Bio-Konferenz, die im Vorfeld des Salons stattfindet.

Zum zweiten Mal findet der Salon VINEA auf dem Gebiet zwischen dem Bahnhof und dem Platz vor dem Hôtel de Ville in Sierre statt. Diese Formel hat sich 2015 sowohl beim Publikum als auch bei den Ausstellern bewährt und wird dieses Jahr wiederholt.

Dank Ausstellern aus den 6 Weinregionen der Schweiz – Wallis, Waadt, Tessin, Neuenburg, Genf und Deutschschweiz – können die Besucher in zwei Tagen eine richtige Tour de Suisse machen.

Das Rahmenprogramm

Verschiedene Aktivitäten werden die Kleinen und Grossen erfreuen, so zum Beispiel die Sirup-Degustation für Kinder, der Besuch des Salons für 18 bis 25jährige unter der Führung von Marie Linder oder die Ausstellung „Der Wein nach heutigem Geschmack“ im Walliser Weinmuseum in Sierre, dessen Eintritt im Ticket des Salons inbegriffen ist. Die Liebhaber von Pinot- und Merlot-Weinen kommen auch auf ihre Kosten und können eine Selektion der an den zwei von der VINEA organisierten internationalen Wettbewerben prämierten Crus probieren.

Dieses Jahr befindet sich der Stand mit den am Mondial du Chasselas prämierten Weinen auch bei Ständen der Prämierungen.

In der Kulinarik-Ecke, die 5 Stände umfasst mit Raclette, gereiften Käsesorten und Fleischspezialitäten aus dem Wallis, Entenleber und Kaviar aus Aquitanien und einen Food-Truck mit originellen Kartoffel-Spezialitäten, kann der aufkommende Hunger nach der Degustation gestillt werden. Ausserdem bieten vier Partner-Restaurants auf dem Platz des Hôtel de Ville weitere Köstlichkeiten an.

BIO-Konferenz

Im Vorfeld zum Salon findet am Freitag, 2. September um 9 Uhr eine Konferenz zum Thema „Bio-Weine, eine Chance für die Schweizer Weine“ im HES SO in Sierre statt. Verschiedene Redner, darunter die Produzenten Marie-Thérèse Chappaz, Caroline Frey und Reynald Parmelin sowie der Journalist Bernard Burtschi von Le Figaro werden anwesend sein. Diese Konferenz ist kostenlos, eine Anmeldung auf der Website von VINEA http://www.vinea.ch/conference-bio/ ist jedoch obligatorisch.

VINEA After-Party

Die After-Party der VINEA findet dieses Jahr von 19 bis 23 Uhr in den Gärten des Hôtel de Ville statt: Bars mit Schweizer Weinen der Aussteller des Salons und kleine Snacks versprechen einen geselligen Abend unter Freunden. Der Salon VINEA bleibt ein wichtiges Treffen der Schweizer Weinszene.

Salon VINEA 2016 praktisch

– Freitag, 2. September: 15 bis 20 Uhr

– Samstag, 3. September: 11 bis 19 Uhr

– Eintrittspreis CHF 30.-, inbegriffen ist ein Degustationsglas und der Zugang zur After-Party

– „After-Party“ am 2. und 3. September: 19 bis 23 Uhr. Kostenloser Eintritt mit der Eintrittskarte VINEA, ansonsten CHF 10.- pro Person

– Kombinierte Tickets SMC Seilbahn-Bus CHF. 35.-

– Wir empfehlen die Anreise mit dem Zug. Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung.

– Neu: Package VINEA bestehend aus einer Übernachtung, einer Raclette Degustation und einem Eintrittsticket für die VINEA.

Die komplette Liste sowie die Datei „Mein VINEA 2016“ können unter folgendem Link herunter-geladen werden http://www.vinea.ch/salon-vinea-des-vins-suisses/

Über Vinea

Die VINEA ist eine multidisziplinäre Vereinigung, die sich auf Weinprämierungen wie z.B. Grand Prix du Vin Suisse, Mondial des Pinots, Mondial du Merlot & Assemblages spezialisiert hat. Sie organisiert aber auch Promotionsveranstaltungen für Schweizer Weine, wie den Salon der Schweizer Weine oder die Schweizer Wein Woche. Ausserdem ist sie Herausgeberin der App Schweizer Weine.