Kaffee aus dem Zapfhahn und andere Trends

Draft Coffee

Ob zu Hause oder unterwegs – für viele Menschen gehört Kaffee zu einem perfekten Tag einfach dazu. Jeder trinkt ihn auf seine Art, sei es pur, mit Milch und seit Kurzem sogar aus der Waffel. Der Kaffeegenuss rund um den Globus hat viele Gesichter und es kommen ständig neue Trendgetränke hinzu, die die Vielfalt an Kaffeespezialitäten noch bunter machen.

Kaffee aus dem Zapfhahn

Eine aktuelle Innovation in den USA heisst „Draft Coffee“: Ein kalter Kaffee, der nicht aus der Kaffeemaschine, sondern aus dem Zapfhahn kommt. Dass der Draft Coffee auch ohne die Zugabe von Zucker leicht süss, mild und aromatisch schmeckt, liegt daran, dass er direkt nach dem Aufbrühen schnell abgekühlt wird, um die Aromen zu erhalten. Anschliessend wird er mit Stickstoff versetzt und in Fässer gefüllt.

Kaffee mit Botschaft

Sag’s mit Kaffee! Latte Art, die Kunst, den Milchschaum eines Cappuccinos oder Flat White mit kunstvollen Mustern zu verzieren, erfreut sich bereits seit längerem wachsender Beliebtheit. Nun bekommt die Handwerkskunst der Barista Konkurrenz durch eine Maschine: Ripple Maker heisst die Erfindung aus Israel, die binnen kurzer Zeit Botschaften, Muster und sogar Fotos mit Kaffeeextrakt auf den Milchschaum sprüht.

Kaffee aus der Waffel

„Coffee in a Cone“ ist eine Kreation aus Südafrika, die aktuell die sozialen Netze erobert. Hierbei handelt es sich um einen Kaffee, der in einer schokoladenbeschichteten Eiswaffel serviert wird. Sein Erfinder, der Barista Dayne Levinrad, tüftelte längere Zeit an der perfekten Rezeptur für das Gebäck und verkauft seine Kreation mittlerweile an viele Cafés in Südafrika.

Kaffee mit Wasser und Sahne-Haube

Im „Andytown Coffee Roasters“, einem Café in San Francisco, wurde der „Snowy Plover“ erfunden – ein Espresso verfeinert mit Mineralwasser und einem Topping aus Sprühsahne. Seinen Namen verdankt das innovative Kaffee-Getränk übrigens einem Vogel, dem Seeregenpfeifer, der an der Küste San Franciscos nistet.

Kaffee aus dem Automaten

In keinem Land der Welt gibt es so viele Verkaufsautomaten pro Einwohner wie in Japan. Viele der „Vending Maschinen“ bieten Getränke in Dosen oder Flaschen an, darunter natürlich auch Kaffee. Auf Wunsch wird der Dosen-Kaffee sogar erhitzt. Aber die Automaten können noch mehr: Einige von ihnen verfügen über eingebaute Kameras, die per Gesichtserkennung Alter und Geschlecht der Kunden erfassen und davon ausgehend konkrete Kaufempfehlungen aussprechen.

Katzen zum Kaffee

Ein weiterer Trend aus Japan sind „Katzencafés“. Da viele Japaner aufgrund von Platz- und Zeitmangel keine Haustiere halten können, kommen sie hierhin, um bei einer Tasse Kaffees mit den Vierbeinern zu kuscheln. In den vergangenen Jahren haben auch in Deutschland einige Katzencafés eröffnet.

Quelle: Deutscher Kaffeeverband e.V.