
Mit den Chopfab-Bieren und ihrer Craft Bier-Linie Doppelleu mischt die Winterthurer Doppelleu Brauwerkstatt seit einiger Zeit den Schweizer Biermarkt auf. Nun haben sich die innovativen Brauer etwas neues ausgedacht: ein Grapefruit IPA.
Die Doppelleu Brauwerkstatt produziert obergärige Bierspezialitäten und legt dabei grossen Wert auf feinste Aromen. Deshalb bereist Braumeister Philipp Wagner die Weltmärkte für Hopfenproduktion und stellt für die Doppelleu ein erlesenes Sortiment an feinsten Hopfen zusammen. Bei seiner letzten Reise verkostete der Braumeister mehrere Grapefruit IPA’s und hat dabei viele Varianten entdeckt. „Trotzdem war keines dabei, bei dem mir der Ausgleich zwischen der Grapefruit selber und dem Hopfen harmonisch schien. So habe ich mir vorgenommen, das beste Grapefruit IPA zu brauen, das ich kenne, sagt Philipp Wagner.“
Auf der Suche nach den Zutaten
Da das Grapefruit IPA nicht ein Bier ist, welches zum Schluss durch Beigabe von süssen Säften zu seinem Namen kommt, musste zuerst evaluiert werden, welche Zutat für die Würze während dem Brauprozess wohl die Beste sei. Es ist der Saft der Pink Grapefruit, welcher bereits im Sud beigemischt und mitvergoren wird und nicht so intensive Bitterstoffe wie eine andere Grapefruit mit sich bringt. Aber auch das India Pale Ale als Biergrundlage wurde mit dem Pilsner Malz anstatt dem gewohnten Pale Ale Malz gebraut. „Dadurch erreichen wir eine hellere und sonnigere Farbe als die unseres traditionellen IPA“, stellt der 2. Braumeister Patrick Thomi fest. Ausserdem wurde der Citra Hopfen beigemischt, da dieser mit seinem Zitrusaroma den Geschmack der Pink Grapefruit nochmals sanft untermalt.
Das Grapefruit IPA
„Ein erfrischend herbes India Pale Ale ist entstanden; angenehm sommerlich herb. Die Fruchtigkeit der Grapefruit und die des Hopfens begleiten einander Hand in Hand und überraschen auch den verwöhnten Gaumen mit ihrer Intensität und Eleganz“, betont Patrick Thomi.
Das neue Grapefruit IPA mit 7% Vol. begleitet einen feinen Apéro, aromatisch gewürzte Curry Gerichte oder auch scharfe Speisen – gerne auch aus der asiatischen Küche.
https://drinks-and-more.ch/2015/08/interview-philip-bucher/