Traditionell vor dem Essen getrunken, regt der Negroni als klassischer Cocktail aus den 1920er Jahren mit seiner geschmacklichen Mischung aus bitter und süss den Appetit an – doch nicht nur vor dem Essen ist er ein gern getrunkener Drink.
Eine neue Variante kommt jetzt aus Venedig – oder besser gesagt aus Indien: der Negroni San Clemente. Erfunden hat ihn Vincenzo di Turio, Chefkoch im San Clemente Palace Kempinski Venedig, der das Rezept während seiner Zeit in Indien kreierte und jetzt noch einmal verfeinert hat.
„Der Negroni war immer schon mein Lieblingsaperitif. Doch in Indien habe ich ihn einfach nicht bekommen“, erzählt Vincenzo di Turio. „Meine Küchen-Crew war auch schon ganz neugierig auf den Drink – aber wir hatten keinen Campari. Eines Tages, am Tag vorher gab es ein italienisches Dinner mit einem Aperol-Granatapfel-Granita, kam die Idee: Aufgefüllt mit Wermut und Gin in einem Martini-Glas entstand mein ganz spezieller Negroni. Für den süssen Abgang noch ein bisschen Orange dazu. Das ist unser Drink des Sommers – nicht nur als Aperitif.“
Das Rezept für den Negroni San Clemente von Vincenzo di Turio:
Für das Aperol-Grapefruit-Granita
1 Liter Pink Grapefruit-Saft
1,5 Liter Wasser
200 Gramm Zucker
100 ml Aperol
Zesten von der Grapefruit-Schale
Wasser mit Zucker und den Grapefruit-Zesten mischen und zum Sieden bringen. Von der Platte nehmen, auf Raumtemperatur abkühlen lassen und danach abseihen. Den so entstandenen Sirup mit dem Grapefruit-Saft mischen, Aperol dazu geben und tiefkühlen bis die Masse fest ist. Anschliessend mit einer Gabel zerkleinern.
In Gin eingelegte Wacholderbeeren
60 ml Bombay Saphire
3 zerstampfte Wacholderbeeren
Mischen und bei Raumtemperatur 12 Stunden ziehen lassen
Orangen-Crumble
250 Gramm gemahlene Mandeln
250 Gramm Mehl
250 Gramm Butter
250 Gramm Zucker
100 Gramm kandierte Orangen-Zesten
Alle Zutaten mit dem Mixer zusammenrühren und in eine gebutterte Backform geben. Bei 160 Grad für 30 Minuten in den Backofen und alle 10 Minuten mit einem Kochlöffel umrühren, so dass die Crumble entstehen. Sobald die Crumble gold-braun sind aus dem Ofen nehmen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Zum Anrichten
Die Martini-Gläser in Zuckersirup tauchen und direkt danach in die Orangen-Crumble. Ein Löffel Granita in die Mitte des Glases geben. Die Gin-Wacholderbeer-Mischung mit 60 ml Wermut mischen, darüber geben und mit einem Minzblatt dekorieren.
Quelle: www.kempinski.com