
250 internationale Gäste erwarteten im prachtvollen Ambiente des Stefaniensaals im Congress Graz mit Spannung die Ergebnisse der Edelbrand-Meisterschaft Destillata 2016. Die Entscheidung war denkbar knapp und schliesslich konnte Destillata Präsident Anton Gangl verkünden: Der Gesamtsieg und damit der Titel „Edelbrenner des Jahres 2016″ geht an Gerhard Liebl (D), der sich damit nach 2012 einmal mehr an die Spitze der internationalen Meisterdestillateure setzte.
Die Silbermedaille blieb in Österreich: Georg Hiebl (Brennerei Hiebl, Stadt Haag im Mostviertel) belegte unter 129 internationalen Betrieben den zweiten Gesamtrang, vor Fridolin Baumgartner (D), der zum „Edelbrenner des Jahres – Bronze“ gekürt wurde.
Aus den 24 Destillerien, die in diesem Jahr zum ersten Mal an der internationalen Meisterschaft Destillata teilnahmen wurde der „Newcomer des Jahres“ ermittelt. Diesen Titel sicherte sich der Südtiroler Edelbrenner Franz Josef Obexer (Haidner Hofbrennerei, Brixen, Italien).
Internationales Duell der Aromen
Mit knapp 1’100 Edelbrand-Proben von 129 Destillerien aus 11 Ländern unterstreicht die Destillata ihren Stellenwert als führende Edelbrand-Prämierung Europas. Die internationale Beteiligung an der Destillata 2016 war hoch, jeder zweite Betrieb kam aus dem Ausland. Vertreten waren die Länder Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Frankreich, Dänemark, Grossbritannien, Rumänien, Kosovo, Argentinien und USA.
Destillata-Vorstand Wolfgang Lukas: „Wir können heute sagen, dass es gelungen ist, ein österreichisches Projekt weit über die Grenzen des Landes zu etablieren und damit anerkannte Qualitätsmassstäbe zu setzen. Der Wettbewerb der qualitätsbewussten Meisterbrenner war spannend wie selten, und es ist eine grosse Herausforderung für die Betriebe, sich im internationalen Umfeld zu messen.“
Internationaler Elitekreis der „Auserwählten Destillerien“
Im „Kreis der Auserwählten Destillerien“ konnten sich 12 Top-Destillerien platzieren, sieben davon aus Österreich. Aus dem Burgenland die Destillerie Kohlmann (Horitschon) und die Brennerei Stockvogler mit Brennmeister Thomas Schmidl aus Oberösterreich, Josef Deisinger aus Katsdorf und Johann Stabauer vom Leidingerhof in Mondsee. Und auch die steirischen Lokalmatadore Heinz Jakelj aus Knittelfeld, die Destillerie Pirker aus Mariazell und Edgar Wernbacher aus Mitterdorf freuten sich über einen Platz im internationalen Spitzenfeld.
Aus Deutschland platzierten sich Lothar Alsheimer aus Würzburg, Erich Bizenberger (Baden-Württemberg) und die Brüder Holger & Ralf Henrich aus Hessen im „Kreis der Auserwählten“. Der Reigen der Top-Destillerien wird von zwei Südtiroler Betrieben komplettiert: Claus Martin Aurich vom Weingut Unterortl in Kastelbell und Alexander Ortler aus Eppan, der darüber hinaus auch Nationensieger Italien wurde.
Alle prämierten Brände können im Destillata-Online-Guide unter www.destillata.at abgerufen werden.
Quelle: Destillata