12.1 C
Zürich
Freitag, März 21, 2025
spot_img

Vier coole Festtagsdrinks ganz ohne Schampus 

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Ausschnitt und Cover aus dem Buch Brot backen über Nacht.

BuchTipp: Brot backen über Nacht – „Dein bestes Brot über Nacht“ von Judith Erdin

0
Mit ihrem Brotbackbuch „Dein bestes Brot über Nacht“ präsentiert Judith Erdin ein spannendes Konzept, das die Kunst des stressfreien Brotbackens auf eine neue Ebene...
Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...
Titelseite des Buches "Das grosse Buch vom Sauerteig".

BuchTipp: Ein Meilenstein für Sauerteig-Enthusiasten und Hobbybäcker

0
Das grosse Buch vom Sauerteig von Maurizio Leo ist ein beeindruckendes Werk, das die Welt des Sauerteigbackens in all seinen Facetten beleuchtet. Als New...
Titelseite des Buches "Italia".

BuchTipp: Italia – Eine kulinarische Reise durch Italiens Regionen

0
"ITALIA - Das Beste aus allen Regionen" von Cettina Vicenzino ist mehr als nur ein Kochbuch - es ist eine Liebeserklärung an die italienische...

Champagner kann jeder! Wer 2015 zu dem Fest der Feste machen möchte, kann seinen Gästen an den Feiertagen etwas Ausgefalleneres servieren. Thomas Henry, der Berliner Experte für Bitterlimonaden, hat seine Tonic Range partyfein gemacht und zeigt, mit welchen Drinks dieses Jahr angestossen wird.

Thomas Henry Tonic Water, Elderflower Tonic und Cherry Blossom Tonic verströmen mindestens genauso viel Glamour wie das Prickelwasser. Und Dank der drei passenden Empfehlungen mit Gin sind ruckzuck köstliche Drinks gemixt. Weihnachten und Silvester heisst es also: „Tschüss Champagner. Hallo Gin und Tonic.“ Cheers!

Thomas Henry Elderflower Tonic

Das Elderflower Tonic stiess 2011 erstmalig als „limited Edition“ in die Partyrunde. Seitdem ist es nicht mehr wegzudenken und verbreitet mit seiner lieblichen Holunderblüten-Note blumigen Charme im bitteren Tonic Water.

Goldregen im Glas und Knabberei in der Hand – der Goldrush (Fizzer) macht nicht nur optisch was her, sondern bringt seinen herzhaften Partysnack gleich mit:

Goldrush (Fizzer)

Goldrush Cocktail

 

4 cl Gin

0,8 cl Danziger Goldwasser

0,4 cl Valdivia Amontilado ‚Prune’ Medium Sherry

6 Dashes Tonic Bitters

Thomas Henry Elderflower Tonic

Glas: Highball Glas

Garnitur: Lange Orangenzeste, dazu Käsecracker reichen

Alle Zutaten im Mixglas ganz vorsichtig rühren, um die Kohlensäure nicht zu sehr zu stressen. In das Highballglas auf Eis doppelt abseihen (durch ein Barsieb giessen). Mit einer Orangenspirale dekorieren. Drink mit Käsecrackern servieren.

Rezept: Torsten Spuhn, Modern Masters Bar & Lounge, Erfurt

Thomas Henry Tonic Water

Vom medizinischen Trunk zum König der Filler – der Weg des Klassikers ist wohl spektakulär: Einst sollte das Chiningetränk gegen Malaria helfen; heute verhilft es dem Gin zu Geschmack und einem Kultstatus.

Bitter ist das neue Süss – deshalb befindet sich das Tonic Water im Parma Negroni mit Gin, Campari und Grapefruitsaft in bester Partygesellschaft:

Parma Negroni

Parma Negroni Cocktail

2 cl Gin

2 cl Campari

2 cl Pink Grapefruitsaft

1 BL Zuckersirup

2 Dashes Angostura Bitters

Thomas Henry Tonic Water

Glas: Longdrinkglas

Garnitur: Orangenscheibe

Alle Zutaten bis auf Tonic Water in das Gästeglas über Eiswürfel giessen und gut umrühren. Mit Thomas Henry Tonic Water aufgiessen und erneut vorsichtig umrühren.

Thomas Henry Cherry Blossom Tonic

Eine kleine Einladung aus Fernost: Die japanische Kirschblüte bringt eine lieblich florale Note und einen pinken Farbrausch in das Klassiker-Getränk. Schmeckt übrigens auch pur schön fruchtig

Der Hingucker auf jeder Party –  der Pink Ink setzt ein farbenfrohes Highlight, wenn draussen Kälte und Schnee die Welt regieren:

Pink Ink

Pink-Ink

4 cl Gin

Thomas Henry Cherry Blossom Tonic

Glas: Bordeaux-Weinglas

Garnitur: Duftveilchen

Eiswürfel in das Weinglas füllen, Gin hinzugeben und kurz mit dem Barlöffel umrühren. Mit Thomas Henry Cherry Blossom Tonic den Drink am Barlöffel entlang aufgiessen.

Über Thomas Henry

Seit 2010 steht der Name Thomas Henry Pate für ein junges deutsches Unternehmen und seine Auswahl an Erfrischungsgetränken. Die Berliner Bitterlimonaden-Experten von Thomas Henry bereichern die Gastronomielandschaft mit hochwertigen und anspruchsvollen Produkten. Das Sortiment beinhaltet die klassischen Bar Sodas – Tonic Water, Bitter Lemon, Ginger Ale und Soda Water, die Tonic-Variationen Elderflower Tonic und Cherry Blossom Tonic sowie das Trendgetränk Spicy Ginger. 2014 führte Thomas Henry seine „All-Day-Range“ ein. Die ersten beiden Produkte sind Mystic Mango und Ultimate Grapefruit. Das Portfolio von Thomas Henry folgt dem Ruf nach mehr Vielfalt und bietet den Protagonisten auf beiden Seiten des Tresens dabei eine geschmacklich, preislich und optisch attraktive Alternative.

Quelle: www.thomas-henry.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img
Melden Sie sich für unser Newsletter an!