
Die Welt der Spirituosen und Cocktails beleuchtet das Phänomen Bar von der Schankwirtschaft bis zur genialen Designer-Lounge, stellt aber auch detailliert vor, was es braucht, um selbst hinter der Bar aktiv zu werden. Das Ambiente mag das Image einer Bar prägen – maßgeblich sind nach wie vor Vielfalt und Qualität der Wodkas, Rums, Brandys und Whiskys. Sie sind die Basis für erstklassige Cocktails, Longdrinks und Mixgetränke.
Das Buch bietet einen konkurrenzlosen Einblick in die Welt der Spirituosen, ihre faszinierende, oft dramatische Geschichte, die Geheimnisse ihrer Herstellung, die Kriterien ihrer Qualität. Es informiert über die international erfolgreichsten, aber auch die gesuchtesten und raffiniertesten Destillate. Das Cocktail-Kapitel stellt alle wichtigen Drink-Kategorien vor, erläutert die klassischen Rezepturen und ermöglicht zugleich zahlreiche Variationen und Eigenkreationen.
Detaillierte Register garantieren den schnellen Zugriff auf alle Spirituosen, Getränke und Rezepte, und das Glossar vermittelt im Handumdrehen wichtige Grundbegriffe. Mit seinen eindrucksvollen Fotos, fundierten Informationen sowie den reizvollen Drink-Rezepten ist „Die Welt der Spirituosen und Cocktails“ spannender Lesestoff und verlässliches Nachschlagewerk zugleich. Ein Buch, das Maßstäbe setzen wird.
André Dominé wurde 1946, seines französischen Namens zum Trotz, in Hamburg geboren. Mit 14 begann er Glossen für diverse Zeitschriften zu schreiben. Nach dem Studium der Literaturwissenschaften und weiteren journalistischen Arbeiten geschah 1981 der große Wechsel in seinem Leben als er in ein kleines französisches Winzerdorf, ins Roussillon am Fuß der Pyrenäen, zog. Nach 5 Jahren veröffentlichte er sein erstes von bislang 12 Büchern. Dominé hat sich auf die Themen, Wein, Getränke und Spirituosen spezialisiert. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. 2001 erhielt er den Prix du Champagne Lanson und sein Fotoband über die Weinlandschaften der Welt wurde 2005 zum besten Weinbuch der Welt gekürt.