Start der Weihnachtsbier-Saison bei Feldschlösschen

Start der Weihnachtsbier-Saison bei Feldschlösschen

Mit dem offiziellen Weihnachtsbier-Anstich eröffnet Feldschlösschen in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die Vorweihnachtszeit auf originelle Art. Die 2014 neu lancierte Schweizer Weihnachtstradition findet jeweils am ersten Freitag im November statt und markiert den Verkaufsstart des beliebten saisonalen Bieres in der Gastronomie.

Feldschlösschen-Fuhrmänner und -Schlossfräulein bringen am Freitag, 6. November 2015 die Weihnachtsbierfässer persönlich in ausgewählte Gastronomiebetriebe in Aarau, Basel, Bern, Chur, Lausanne, Luzern sowie Thun und Zürich. In den teilnehmenden Lokalen stechen die Botschafter aus dem Schloss in Rheinfelden ab 18 Uhr das erste Fass Feldschlösschen Weihnachtsbier an, verteilen Give-Aways an die Gäste und sorgen für fröhliche Vorweihnachtsstimmung.

Der offizielle Feldschlösschen Weihnachtsbier-Anstich wurde 2014 lanciert und findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Die Veranstaltungen in acht Schweizer Städten in der Deutschschweiz und in der Romandie bilden den Auftakt zur Weihnachtsbier-Saison in der Gastronomie. In allen Städten sind an diesem Abend Oldtimer von Feldschlösschen als Begleitfahrzeuge im Einsatz und in Aarau fährt sogar der Sechsspänner mit dem Brauereipferd Aramis und seinen vierbeinigen Kollegen vor.

Dänische Tradition

Der Brauch des Weihnachtsbier-Anstichs stammt ursprünglich aus Dänemark und wurde 1990 von Carlsberg ins Leben gerufen. Ebenfalls am ersten Freitag im November wird der Anstich der ersten Fässer Tuborg Julebryg, dem dänischen Weihnachtsbier gefeiert. In Kopenhagen ist der sogenannte «J-Dag» (das J steht für Julebryg: Weihnachtsbier) längst Tradition und heute so beliebt, dass der Begriff 2011 in das dänische Wörterbuch aufgenommen wurde.

Weitere Informationen zum offiziellen Feldschlösschen Weihnachtsbier-Anstich: www.feldschloesschen-weihnachtsbier.ch

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein