
Unter der Leitung der Bau- und Forstämter der Region stellten Rivella-Mitarbeitende in Oftringen, Aarburg und Murgenthal Wanderwege in Stand, besserten eine Brätlistelle aus, reparierten beschädigte Wildzäune und putzten Wassergräben. Ewald Müller, Leiter Sicherheitsdienste in Oftringen, freut sich über die willkommene Verstärkung seiner Zivilschutztruppe: „Es ist nicht selbstverständlich, dass eine Unternehmung bereit ist, derartige Einsätze zu leisten“.
Für mehr Biodiversität
Wildbienen sind wichtig für die Biodiversität; gerade unsere Landwirtschaft ist dringend auf die Hilfe der Bestäuber angewiesen. Über die Hälfte der rund 600 Wildbienen-Arten in der Schweiz steht auf der Liste der bedrohten Tiere. Unter kundiger Anleitung der Organisation wildbee.ch haben Rivella-Mitarbeitende in aufwändiger Kleinarbeit 160 Nisthilfen für Wildbienen gebaut. Die grösseren Exemplare der „Bienenhotels“ werden in den nächsten Tagen auf Bio-Bauernhöfen der Region aufgestellt. Auch dem Haussperling, dem „Hausspatz“, geht es nicht gut. Die Bestände sind seit 1980 um rund 40 % zurückgegangen. Aufgrund moderner Bauweise fehlen Nistplätze. Mit Unterstützung der Vogelwarte Sempach erstellten Rivella-Mitarbeitende Vogel-Nistkästen.
Eine Gruppe Rivella-Mitarbeitender hat zudem am Morgen gebacken. Die Kuchen und Spitzbuben wurden anschliessend an öffentlichen Plätzen und in grösseren Unternehmungen verkauft. Der Erlös wird vollumfänglich der Umweltorganisation Pro Natura gespendet.
Im Einsatz für betagte und behinderte Menschen
Im Alterszentrum Lindenhof in Oftringen, im Altersheim Luegenacher in Rothrist und in der Behindertenwerkstätte Borna in Rothrist leisteten weitere 40 Rivellaner Sozialdienst. In den Altersheimen wurde gesungen, geturnt und Lotto gespielt. Nach der Arbeit in der Borna-Werkstatt und einem gemeinsamen Mittagessen ging es mit einem Teil der Bewohner auf eine Kutschenfahrt. Christine Lerch, Heimleiterin der Borna, ist begeistert vom Einsatz der Rivella-Mannschaft: „Ohne Berührungsängste haben die Rivella-Mitarbeiter mit uns angepackt. Dieser Tag war für beide Seiten eine Bereicherung.“
Dass das Engagement für die Gesellschaft mehr als nur ein Bekenntnis im Leitbild ist, beweist die Getränkeherstellerin mit dieser Aktion: „Mit dem Rivella-packt-an-Tag wollen wir der Bevölkerung der Region etwas zurück geben“, äussert sich Erland Brügger, Geschäftsleiter der Rivella AG. Und ein weiterer positiver Nebeneffekt habe die Sache: „Mit solchen Projekten fördern wir aber auch den Zusammenhalt innerhalb der Firma“, so Brügger.