28.5 C
Zürich
Donnerstag, Juni 12, 2025
spot_img

„Droops“: Jetzt kommt die lösliche Kaffeekapsel

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen".

BuchTipp: RAW – Fermentieren, Dörren, Pökeln und Beizen

0
Das Buch „RAW – Dörren, Fermentieren, Pökeln & Beizen“ von Ralf Frenzel (Teubner Küchenpraxis, Tre Torri Verlag) nimmt Dich mit auf eine Entdeckungsreise durch...
Cover und Buchasschnit aus dem Küchenhandbuch Huhn.

BuchTipp: Eine kulinarische Hommage an das Huhn

0
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und bewusster Genuss immer wichtiger werden, kommt das "Küchenhandbuch Huhn" wie gerufen. Ingmar Jaschok-Hops und seine Co-Autoren Vincent...
Ausschnitt und Cover aus dem Buch Brot backen über Nacht.

BuchTipp: Brot backen über Nacht – „Dein bestes Brot über Nacht“ von Judith Erdin

0
Mit ihrem Brotbackbuch „Dein bestes Brot über Nacht“ präsentiert Judith Erdin ein spannendes Konzept, das die Kunst des stressfreien Brotbackens auf eine neue Ebene...
Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...

Der asiatische Industrie-Designer Eason Chow hat mit „Droops“ Kaffeekapseln entwickelt, die sich vollständig in Wasser auflösen. Dabei werden die Kaffeegranulate mit Milchpulver überzogen und anschließend in Zucker getaucht. Inspiration für dieses Produkt sind laut Chow dragierte Süßigkeiten aus Kaugummiautomaten. Zusätzlich hat er eine Kaffeemaschine entworfen, die mit den Kapseln kompatibel ist.

Jährlich wandern Millionen von Kaffeekapseln in den Müll, wodurch die Umwelt zunehmend belastet wird. Mithilfe eines wasserlöslichen Zuckerüberzuges könnte dieser Umweltverschmutzung entgegengewirkt werden. Chow zufolge soll eine Packung bestehend aus 20 Kapseln in etwa vier Pfund (rund sechs Euro) und der dazugehörige Kaffeeautomat ungefähr 80 Pfund (umgerechnet 110 Euro) kosten.

Droops Coffeemaker
Der asiatische Designer Eason Chow hat auch die passende Kaffeemaschine entwickelt. (Foto: behance.net)

Der Zuckerüberzug soll laut dem Designer in unterschiedlicher Dicke sowie verschiedenen Geschmacksrichtungen auf den Markt kommen. Das Produkt befindet sich jedoch noch im Entwicklungsstadium. „Ich habe versucht, Erinnerungen aus meiner Kindheit als Inspirationsquelle heranzuziehen. Auch Kaugummiautomaten hatten diese spielerischen und überraschenden Elemente“, erklärt Chow.

Verschiedene Geschmacksrichtungen

Chow zufolge sind die meisten herkömmlichen Kaffeemaschinen bereits sehr industrialisiert und stellen den maximalen Komfort des Verbrauchers in den Fokus. „Dabei wird die soziale Verantwortung durch die Verwendung solcher Maschinen völlig außer Acht gelassen“, ergänzt er. Droops verbinde das Umweltbewusstsein mit der Personalisierung des Kaffeetrinkens durch eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen.

Mehr Infos: http://on.be.net/1O68Fak

Quelle: pressetext.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img