7.1 C
Zürich
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img

10 Fragen – 10 Antworten: Grüne Smoothies

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...
Titelseite des Buches "Das grosse Buch vom Sauerteig".

BuchTipp: Ein Meilenstein für Sauerteig-Enthusiasten und Hobbybäcker

0
Das grosse Buch vom Sauerteig von Maurizio Leo ist ein beeindruckendes Werk, das die Welt des Sauerteigbackens in all seinen Facetten beleuchtet. Als New...
Titelseite des Buches "Italia".

BuchTipp: Italia – Eine kulinarische Reise durch Italiens Regionen

0
"ITALIA - Das Beste aus allen Regionen" von Cettina Vicenzino ist mehr als nur ein Kochbuch - es ist eine Liebeserklärung an die italienische...

Buchtipp: „a casa – Band 2“ von Claudio Del Principe

0
Claudio Del Principe ist den meisten Geniesserinnen und Geniessern vermutlich längst ein Begriff. Der Schweizer mit italienischen Wurzeln hat sich als Kolumnist, Kochbuchautor und...

Für viele Hollywoodstars und Models wie Karolina Kurkova, Drew Barrymore und Colin Farrell gehören die Powerdrinks aus Blattgemüse und Früchten bereits zu ihren Ernährungsvorlieben. Der grüne Trend ist längst auch bei uns angekommen: Prominente wie Society-Reporterin Vanessa Blumhagen oder Schauspieler Heiner Lauterbach schwören auf seine positive Wirkung. Immer mehr Ärzte und Ernährungsberater empfehlen Grüne Smoothies als gesunde Ergänzung des täglichen Speiseplans. Die ersten sogenannten Juicebars eröffnen in großen deutschen Städten, der Grüne Smoothie hält Einzug auf die Speisekarten der Gastronomie. Die gängigen Fragen von Interessierten lauten: Woraus bestehen Grüne Smoothies, wie kann man sie herstellen, woher kommt die Idee und was bewirken sie. 

Was sind Grüne Smoothies? Aus welchen Zutaten bestehen Grüne Smoothies? Grüne Smoothies bestehen zur einen Hälfte aus süßen oder herzhaften Früchten wie Apfel, Banane, Gurke und Avocado, und zur anderen Hälfte aus grünem Blattgemüse wie Salat und Kohlblättern, Karottengrün oder Wildkräutern wie Löwenzahn und Brennnessel. Hinzu kommt Wasser nach Belieben: Wer gerne flüssige Smoothies trinkt, fügt viel Wasser hinzu, wer es etwas dickflüssiger mag, hält den Wasseranteil geringer. Alle Zutaten werden in einem Mixer zu einem sämigen und cremigen Getränk püriert, das aufgrund des Pflanzenfarbstoffes Chlorophyll meistens eine grüne Farbe annimmt. Der Grünanteil sollte nicht unter 50 Prozent liegen und kann beliebig gesteigert werden. Wer dieses Reinheitsgebot beachtet, erhält einen gut verdaulichen Powerdrink. Zutaten wie Öle, Nüsse, Pflanzen- und Nussmilch sind in den USA zwar beliebt, nehmen dem Grünen Smoothie aber die leichte Verdaulichkeit.

Was ist das Besondere am Grünen Smoothie und woher stammt die Idee?
Im Blattgrün stecken die meisten Vitalstoffe. Es enthält Vitamine, Mineralien, Antioxidanzien, essentielle Fett- und Aminosäuren und sekundäre Pflanzenstoffe in Hochpotenz. Ein Grüner Smoothie macht sich dieses Nährstoffkonzentrat auf geschickte Art und Weise zu eigen: In der Kombination mit reifen Früchten entsteht ein leckeres Getränk aus rohen, natürlichen Zutaten. Hitzeempfindliche oder wasserlösliche Vitamine bleiben erhalten und gehen nicht verloren, wie zum Teil beim Kochen. Außerdem geschieht durch das Mixen eine Art Vorverdauung und das ganze Potential der Inhaltsstoffe kann vom menschlichen Stoffwechsel sofort genutzt werden. Die Idee, Früchte mit Blattgrün und Wasser zu mixen, stammt von Bestseller-Autorin Victoria Boutenko (u.a. Green for Life, Hans-Nietsch-Verlag), die 2004 den Grünen Smoothie auf der Suche nach einer gesunden Ernährung für ihre Familie in den USA entwickelte. Dabei ließ sie sich von Schimpansen inspirieren, die Früchte in grüne Blätter wickeln und stets gemeinsam genießen. Ein gutes Vorbild, dachte Boutenko, denn Schimpansen entsprechen dem Menschen in ihrem genetischen Gut zu 99 Prozent.

Was ist wichtig für Einsteiger, die Grüne Smoothies in ihre Ernährung integrieren möchten?
Grüne Smoothies sollen ein Genuss sein, denn nur wenn sie schmecken, entfalten sie auch ihre positive Wirkung auf Körper und Geist. Gerade am Anfang muss sich der Gaumen erst an die Bitterstoffe des Blattgrüns gewöhnen. Es macht daher Sinn, mit einem kleinen Grünanteil zu beginnen und diesen langsam zu erhöhen. Hierzu eignen sich im Geschmack relativ neutrale Salate wie Spinat, Feldsalat oder auch Postelein.
Außerdem lassen sich Bitternoten gut mit süßen Früchten wie Bananen und Mangos ausgleichen. Krautige Aromen werden hingegen durch Zitrusfrüchte oder Maracuja ausbalanciert. Noch ein Tipp zum Anfang: Die tägliche Smoothiemenge nach und nach steigern, damit sich der Körper auf dieses Nährstoffkonzentrat einstellen kann.

Wie stelle ich einen Grünen Smoothie her? Benötige ich hierzu einen Hochleistungsmixer?
Grüne Smoothies werden mit einem Mixer hergestellt: Zuerst kommen Obst und/oder Gemüsefrüchte in den Behälter, darüber das Blattgrün und zuletzt das Wasser. Der Mixvorgang dauert so lange, bis aus dem Mixgut eine homogene und sämige Masse entstanden ist. Diese „smoothe“ Konsistenz erreicht man nur mit einem Hochleistungsmixer, der die Zutaten mit mindestens 28.000 Umdrehungen pro Minute püriert. Je faseriger das Blattgrün – wie z.B. im Falle von Wildkräutern – desto mehr Power braucht der Mixer. Außerdem werden durch einen leistungsstarken Mixvorgang die Nährstoffe des Blattgrüns erst aufgeschlossen und für den Menschen optimal verfügbar gemacht. Ein herkömmlicher Küchenmixer kann die starken Pflanzenzellwände nur unzureichend aufbrechen, die Konsistenz des Mixguts bleibt oft faserig. Damit steht und fällt der Geschmack und die Wirkung des Grünen Smoothies mit dem Mixer.

Ist ein Grüner Smoothie haltbar? Wenn ja, wie lange?
Ein Grüner Smoothie kann 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wichtig ist, dass man den Smoothie nach längerer Aufbewahrungszeit vor dem Verzehr gut schüttelt, damit die Konsistenz homogen ist. Grundsätzlich empfiehlt es sich aber, den Grünen Smoothie möglichst frisch zubereitet zu verzehren, denn nur so lässt sich ein Verlust an Nährstoffen und Geschmack vermeiden.

Grüne Smoothies sind lecker und gesund.
Ein Grüner Smoothie kann 12 bis 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. © GrüneSmoothies.de

Welche Gesundheitseffekte stellen sich bei regelmäßigem Konsum von grünen Smoothies ein? Stimmt es, dass Grüne Smoothies ein wirkungsvolles Anti-Aging- Mittel sind?
Inwiefern sich der regelmäßige Verzehr von Grünen Smoothies positiv auf die Gesundheit auswirkt, ist bisher wissenschaftlich nicht untersucht worden. Zahlreiche Erfahrungsberichte zeugen davon, dass Grüne Smoothies u.a. bei erhöhten Blutfett-und Blutzuckerwerte oder bei Wechseljahrsbeschwerden regulierend wirken können. Ihr hoher Gehalt an Chlorophyll, Mineralien, Vitaminen und essentiellen Aminosäuren kann die körperliche und mentale Leistungsfähigkeit eines Menschen steigern, sein Immunsystem stärken und die Versorgung von Gehirn und Muskulatur mit Sauerstoff verbessern. Aufgrund ihrer hohen Dosis an Antioxidanzien können Grüne Smoothies zu Recht auch als Anti-Aging-Mittel angesehen werden, denn die Reduktion freier Radikale verlangsamt nicht zuletzt auch den Hautalterungsprozess und stellt einen effektiven Zellschutz dar.

Kann der Grüne Smoothie eine vollwertige Mahlzeit ersetzen? Welche Menge an Grünen Smoothies sollte man trinken?
Es gibt keine allgemeingültige Empfehlung darüber, welche Menge an Grünen Smoothies täglich getrunken werden sollte. Tatsächlich kann eine Menge von 0,75 bis 1,0 Liter eine komplette Mahlzeit mit allen lebenswichtigen Vitalstoffen wie Vitaminen, Mineralien, sekundäre Pflanzenstoffen, Aminosäuren und Enzymen sowie Kohlenhydraten und Fettsäuren ersetzen. Zudem enthält ein Grüner Smoothie zahlreiche Ballaststoffe, die ein angenehmes Sättigungsgefühl für mehrere Stunden hervorrufen. Wichtig ist, dass der Smoothie langsam und schlückchenweise verzehrt wird und nicht als Getränk zum Durst löschen verwendet wird.

Wann sollte man Grüne Smoothies trinken?
Der beste Zeitpunkt für den Genuss eines Grünen Smoothie ist die erste Mahlzeit am Tag und zwar dann, wenn man wirklich Hunger hat. So erhält der Körper ein leicht verdauliches Frühstück und ist bereits mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Wenn man Grüne Smoothies im Laufe des Tages trinkt, sollte man auf genügend Abstand (mehrere Stunden) zu den anderen Mahlzeiten achten.

Können Kinder Grüne Smoothies trinken? Ab welchem Alter empfiehlt sich der Grüne Smoothie für Kleinkinder?
Grüne Smoothies sind eine geniale Idee, um Kinder verstärkt an Gemüse und Salat heranzuführen. Vor allem, wenn man das Zutatenverhältnis in Richtung süßes Obst erhöht, trinken die meisten Kinder gerne Grüne Smoothies. Je nachdem, wann Babys an Beikost gewöhnt sind, können sie in der Regel ab dem 6. Monat auch Grüne Smoothies trinken. Wichtig ist, dass man mit wenigen Schlücken beginnt, um das Verdauungssystem der Kleinsten nicht zu überfordern. Dabei verhält es sich letztendlich wie mit allen anderen natürlichen Lebensmitteln auch.

Warum gilt der Grüne Smoothie als Trendgetränk?
Grüne Smoothies gelten als die Ernährungsinnovation der letzten Jahre, da sie dem Bedürfnis einer schnelllebigen Gesellschaft entsprechen. Sie sind einfach und schnell zubereitet, verursachen keine große Aufräumarbeit in der Küche, können problemlos zur Arbeit, zum Sport oder auf Reisen mitgenommen werden und fördern einen gesunden Ernährungsstil. Der Grüne Smoothie ist sozusagen ein perfektes Convenience Food. Gleichzeitig fallen die Powerdrinks unter keinerlei Ernährungsdogma, sondern können jede Ernährungsweise ergänzen. Außerdem erleichtern es Grüne Smoothies, viel rohes Blattgemüse und Früchte zu essen und damit die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse täglich zu verzehren.

Mehr Informationen und Rezepte zu Grünen Smoothies unter: www.gruenesmoothies.de

Quelle: gruenesmoothies.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img
Melden Sie sich für unser Newsletter an!