8.1 C
Zürich
Freitag, Dezember 6, 2024
spot_img

Ausstellung im Völkerkundemuseum Zürich: Kultdrink – Trinkkultur

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...
Titelseite des Buches "Das grosse Buch vom Sauerteig".

BuchTipp: Ein Meilenstein für Sauerteig-Enthusiasten und Hobbybäcker

0
Das grosse Buch vom Sauerteig von Maurizio Leo ist ein beeindruckendes Werk, das die Welt des Sauerteigbackens in all seinen Facetten beleuchtet. Als New...
Titelseite des Buches "Italia".

BuchTipp: Italia – Eine kulinarische Reise durch Italiens Regionen

0
"ITALIA - Das Beste aus allen Regionen" von Cettina Vicenzino ist mehr als nur ein Kochbuch - es ist eine Liebeserklärung an die italienische...

Buchtipp: „a casa – Band 2“ von Claudio Del Principe

0
Claudio Del Principe ist den meisten Geniesserinnen und Geniessern vermutlich längst ein Begriff. Der Schweizer mit italienischen Wurzeln hat sich als Kolumnist, Kochbuchautor und...

Vertraut anmutenden Gestalten begegnet man im Eingangsbereich des Völkerkundemuseums der Universität Zürich: Es sind Figuren aus Daumenkinos. Da wird etwa eine Schweizer Kuh gemolken. In Amazonien wird Maniok gepresst und für die Gärung gekaut. Geschickt wird in den Tropen eine Palme erklettert, um Palmsaft für den Palmwein zu zapfen. Im tibetischen Hochland sind Yakbutter, Salz und Tee in der Schale zu Buttertee vereint. Im Pazifik bietet jemand tänzerisch zeremoniell Kawa dar, das leicht berauschende Getränk aus einer Pfefferwurzel. Eine Rinderherde führt uns zu Melkern in Afrika, wo Sauermilch in Kalebassen verwahrt wird. Gackernde Hühner in Nordostindien sehen beim Brauen von Reisbier zu. Sie sind Teil der interessanten Ausstellung „Trinkkultur – Kultgetränk“, die noch bis zum 15. Juni 2015 im Zürcher Völkerkundemuseum zu sehen ist.

Im Hinblick auf die Neueröffnung des Völkerkundemuseum der Universität Zürich am 20. Juni 2014, hatten sich alle Mitarbeitenden, Studierende und Gastwissenschaftler gemeinsam etwas vorgenommen: Sie durchforsteten für die Ausstellung „Trinkkultur – Kultgetränk“ die Sammlung des Völkerkundemuseums zum Thema „Trinkkulturen“. Dabei stiessen sie auf Wissenswertes und Interessantes über Kultgetränke.

Maniokbier: Trinkschalen der Kichwa für Maniokbier
Maniokbier: Trinkschalen der Kichwa für Maniokbier, Sarayaku/Ecuador. Die farbig bemalten Schalen haben für die Kichwa-Frauen eine ganz besondere Bedeutung. Die speziellen Muster transportieren kulturelle Werte und Vorstellungen und sie sind Ausdruck der künstlerischen Begabung der Malerinnen.

Jede Kultur hat ihre eigenen Kultgetränke
Kultgetränke, das sind hierzulande Bier, Wein, Kaffee oder Tee, aber auch Milch. Die Trinkkultur unserer Kultgetränke hat jeder von uns ganz selbstverständlich verinnerlicht. Wir kennen und erkennen die Gelegenheiten, zu denen man sie trinkt, wie und mit wem man sie trinkt. Doch in der Regel stellen wir heutzutage weder die Getränke noch ihre Zutaten selbst her.

Menschen in fernen Regionen hingegen wissen, wie man Palmwein, Reisbier, Maniokbier, Buttertee, Grüntee, Kawa oder Sauermilch selbst herstellt, trinkt, geniesst. Welches Wissen, welche Könnerschaft braucht es eigentlich in den Trinkkulturen? Museumssammlungen sind ohne Zweifel Wissensspeicher. Welche Aspekte des Kultgetränke betreffenden Wissens sind in einem ethnologischen Museum bewahrt?

In der Ausstellung „Trinkkultur – Kultgetränk“ lässt sich auf unterhaltsame Weise erfahren, wie Menschen beim Trinken die gleichen Bedürfnisse stillen: Man kümmert sich um Zutaten und Mengen, um Haltbarkeit und Bereitstellung. Es geht darum, den Durst löschen, einen Anlass zum Feiern zu finden, sozial korrekt zu trinken, Trinkvorräte anzulegen, Freundschaften zu pflegen, Getränke zu teilen, Bande zu knüpfen, sich mit einer Einladung zu revanchieren und vielleicht eine Gottheit gütig zu stimmen. Dabei geht es auch darum, Wissen über die angemessene Herstellung, über die Getränke und Trinksitten an nächste Generationen weiterzugeben.

Trends von heute und vorgestern
Im Bewusstsein solcher Ähnlichkeiten zu uns – jeder Mensch trinkt, aber alle trinken anders – lässt sich in der Ausstellung vieles bestaunen und manches entdecken. Dabei sind Menschen in allen Regionen der Welt heute längst in der Moderne angekommen. Wir finden alle vorgestellten Getränke bereits in moderner Form: als Instantpulver, in Flaschen, Tetra Paks oder Plastikkanistern, als Teebeutel oder Fertiggetränke. Auch dies zeigt die Ausstellung. Wer hätte allerdings gedacht, dass das Moderne nicht immer wirklich neu ist?

Wer am Ende der Ausstellung noch einen Blick auf die Daumenkinos wirft, sie mit der Hand abspielt oder am Bildschirm schaut, wird den Trinkkulturen dieser Welt ein Stück näher gekommen sein. Erst jetzt wird er manches amüsante Detail sehen. Man sieht eben nur das, was man kennt.[divider]Universität Zürich
Völkerkundemuseum
Pelikanstrasse 40
CH-8001 Zürich

Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10–17 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Samstag: 14–17 Uhr
Sonntag:11–17 Uhr

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img
Melden Sie sich für unser Newsletter an!