7.1 C
Zürich
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img

Feldschlösschen mit 18-Tonnen-Elektro-LKW zweiter Sieger des Klimapreises 2014

Interessant

Folge uns

4,100FansGefällt mir
240FollowerFolgen
4AbonnentenAbonnieren

Bücher

Cover des Buches "144 Gewürze"

BuchTipp: 144 Gewürze – Weltreise durch das Reich der Aromen

0
Das neue Werk "144 Gewürze" von Dr. Manuela Mahn ist eine beeindruckende Reise durch die faszinierende Welt der Gewürze, die sowohl Hobbyköche als auch...
Titelseite des Buches "Das grosse Buch vom Sauerteig".

BuchTipp: Ein Meilenstein für Sauerteig-Enthusiasten und Hobbybäcker

0
Das grosse Buch vom Sauerteig von Maurizio Leo ist ein beeindruckendes Werk, das die Welt des Sauerteigbackens in all seinen Facetten beleuchtet. Als New...
Titelseite des Buches "Italia".

BuchTipp: Italia – Eine kulinarische Reise durch Italiens Regionen

0
"ITALIA - Das Beste aus allen Regionen" von Cettina Vicenzino ist mehr als nur ein Kochbuch - es ist eine Liebeserklärung an die italienische...

Buchtipp: „a casa – Band 2“ von Claudio Del Principe

0
Claudio Del Principe ist den meisten Geniesserinnen und Geniessern vermutlich längst ein Begriff. Der Schweizer mit italienischen Wurzeln hat sich als Kolumnist, Kochbuchautor und...

Das Unternehmen Feldschlösschen wurde vor kurzem in der Umweltarena Spreitenbach mit dem 2. Rang des Zurich Klimapreis 2014 ausgezeichnet. Zusammen mit Coop und E-FORCE ONE AG ist Feldschlösschen zweiter Sieger für den Einsatz des ersten 18-Tonnen Elektro-LKW der Schweiz bei der Bier- und Getränkeverteilung.

Der Zurich Klimapreis prämiert alljährlich innovative Klimaschutzprojekte in den Kategorien Bauten & Wohnen, Produktion & Konsum, Transport und Mobilität. Coop und Feldschlösschen setzen die ersten beiden 18-Tonnen Elektro-LKW der Schweiz bei der Feinverteilung von Waren ein. Für diesen pionierhaften Einsatz wurden die beiden Unternehmen nun mit dem zweiten Platz belohnt, gemeinsam mit der Schweizer Entwicklerin und Herstellerin des Fahrzeuges, der E-FORCE ONE AG aus Fehraltdorf. Die drei teilen sich das Preisgeld von CHF 30‘000. Der Elektro-LKW wird insbesondere in den Agglomerationen eingesetzt und bewährt sich bei Feldschlösschen seit über einem Jahr in der Praxis. Betrieben mit Strom aus Wasserkraft, stellt das Fahrzeug einen Meilenstein für die leise und emissionsfreie Verteilung von Waren in der Schweiz dar.

Signalwirkung für den Einsatz von schweren Elektro-LKW
Ausgezeichnet wurde der Einsatz des 18-Tonnen-Elektro-LKW bei Feldschlösschen und Coop, weil er gemäss Jury zeigt, dass auch schwere Lastwagen problemlos mit Strom betrieben werden und damit herkömmliche Diesel-Fahrzeuge ersetzen können. Dies wirke den Vorbehalten gegenüber Elektromobilität im Warentransport entgegen, so die Jury. Das Potenzial ist gross: CO2, Schadstoffe (u.a. Feinstaub und NOx) und Lärm könnten mit dem Einsatz von Elektro-LKW beträchtlich reduziert werden. «Wir freuen uns sehr über den 2. Rang für unseren innovativen Elektro-LKW», sagt Thomas Stalder, Leiter Customer Supply Chain von Feldschlösschen. «Hoffentlich findet unsere Initiative viele Nachahmer!»

Über hundert Projekte im Zeichen des Klimaschutzes
Insgesamt wurden 108 Projekte aus der gesamten Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein für den Klimapreis 2014 eingereicht, der jährlich von der Zürich Versicherung verliehen wird. Gesucht werden Projekte, die den CO2-Verbrauch reduzieren, die Energieeffizienz erhöhen und den Ressourcenverbrauch senken. Dies sind Ziele, die auch das Unternehmen Feldschlösschen mit einer grossen Anzahl von verschiedensten Projekten seit vielen Jahren erfolgreich verfolgt. Das Unternehmen Feldschlösschen wird denn auch in Zukunft innovative Projekte fördern und sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen.

Weitere Informationen zum ersten 18-Tonnen-Elektro-LKW der Schweiz http://www.feldschloesschen.com/Verantwortung/Umwelt/Pages/ELKW.aspx

Quelle: Feldschlösschen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

spot_img

Neuste Artikel

- Advertisement -spot_img
- Advertisement -spot_img
Melden Sie sich für unser Newsletter an!